Keppeler | Oswald Spengler und die Jurisprudenz | Buch | 978-3-16-152769-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 76, 328 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 153 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

Keppeler

Oswald Spengler und die Jurisprudenz

Die Spenglerrezeption in der Rechtswissenschaft zwischen 1918 und 1945, insbesondere innerhalb der "dynamischen Rechtslehre", der Rechtshistoriographie und der Staatsrechtswissenschaft
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-152769-2
Verlag: Mohr Siebeck

Die Spenglerrezeption in der Rechtswissenschaft zwischen 1918 und 1945, insbesondere innerhalb der "dynamischen Rechtslehre", der Rechtshistoriographie und der Staatsrechtswissenschaft

Buch, Deutsch, Band 76, 328 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 153 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts

ISBN: 978-3-16-152769-2
Verlag: Mohr Siebeck


Oswald Spengler gilt als herausragende Persönlichkeit der Weimarer Zeit. Sein Untergang des Abendlandes war das meistdiskutierte Buch jener Epoche und es hatte einen ungeheuren - und mittlerweile gut erforschten - Einfluss auf die Denker der Zwischenkriegszeit. Lutz Martin Keppeler widmet sich in seiner Untersuchung dem Einfluss Spenglers auf die Juristen und schließt damit eine Lücke in der Spenglerforschung. Vor allem das von Spengler geprägte Stichwort einer juristischen Dynamik wurde von Juristen in vielen unterschiedlichen Kontexten aufgenommen. Durch die Arbeit wird zugleich auch ein Stück der juristischen Geistesgeschichte aufgearbeitet, da sich die Spenglerrezeption im Zivilrecht stets nah am Zeitgeist des sozialen und lebensnahen Rechts und des irrationalen lebensphilosophischen Denkens bewegte. Innerhalb der Staatsrechtswissenschaften wurde Spengler hingegen eher aufgrund seiner radikalen und intellektuellen Gegenwartsanalyse rezipiert.
Keppeler Oswald Spengler und die Jurisprudenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keppeler, Lutz Martin
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Universidad da Coruña; 2012 Promotion; Referandar am Landgericht Köln.

Lutz Martin Keppeler
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und der Universidad da Coruña; 2012 Promotion; Referandar am Landgericht Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.