Kerne, Hadronen und Elementarteilchen | Buch | 978-3-519-03068-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

Kerne, Hadronen und Elementarteilchen

Eine Einführung
1989
ISBN: 978-3-519-03068-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 283 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Teubner Studienbücher Physik

ISBN: 978-3-519-03068-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Eine der bedeutenden Entwicklungen in der Physik ist das zunehmende Ver­ ständnis der subatomaren Phänomene. Die subatomare Physik hat dabei eine rasche Entwicklung durchlaufen. Sie gehört heute sicherlich zu den kanonischen Teilen eines Physikstudiums. An den meisten Hochschulen wird daher eine ein­ führende Vorlesung angeboten. Dieses Buch ist ein Skript zu einer solchen Vor­ lesung. Die subatomare Physik wird an der Universität Siegen für Studenten im 5. Semester gelesen. Die Studenten haben einffrhrende Vorlesungen in die Quan­ tenmechanik und die Atomphysik gehört. Die theoretische Quantenmechanik wird meist parallel besucht. Es handelt sich um eine Vorlesung, die einen Über­ blick vermitteln soll, der in späteren Spezial vorlesungen vertieft werden kann. Der gegebene Rahmen begrenzt die Möglichkeiten einer solchen Vorlesung. Viele theoretische Vorstellungen können nur vorgestellt und nicht wirklich konsistent eingeführt werden. Auch beschränkt sich die Darstellung auf solche Konzepte, die unmittelbar dem Verständnis existierender experimenteller Beobachtungen dienen. Das Skript entstand nach und nach aus den Vorbereitungen für die Vorle­ sungen. Ohne dies ursprünglich zu beabsichtigen, wurde dabei eine Qualität erreicht, die eine weitere Verbreitung sinnvoll erscheinen läßt.

Kerne, Hadronen und Elementarteilchen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


0 Gliederung nach der typischen Skala.- 1 Einführung in die Kernphysik.- 1.1 Kurze historische Einführung.- 1.2 Die wichtigsten Fakten der Kernstruktur.- 1.3 Modelle der Kernstruktur.- 1.4 Radioaktiver Zerfall.- 1.5 Allgemeine Betrachtungen zum Streuprozeß.- 1.6 Modelle für die Kernstreuung.- 6.2 Das Optische Modell.- 1.7 Wichtige Beispiele kernphysikalisdier Prozesse.- 2. Einführung in die Hadronenphysik.- 2.1 “Zoologie” der Hadronen.- 2.2 Hadronische Streuvorgänge.- 3. Einführung in die Leptonen- und Partonenphysik.- 3.1 Kurze Einführung in die Quantenelektrodynamik.- 3.2 Einführung in die Quantenchromodynamik.- 4. Einführung in die Physik der schwachen Bosonen.- 4.1 Die Strom-Strom-Wechselwirkung.- 4.2 Die Weinberg-Salam-Theorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.