E-Book, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Kerner / Rehm / Weiss Das geistliche Amt im Wandel
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-374-05079-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Entwicklungen und Perspektiven
E-Book, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-374-05079-6
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In den letzten Dekaden haben sich das Profil, die Aufgabenstellungen und die Rahmenbedingungen des geistlichen Amtes grundlegend verändert. Fachwissenschaftler aus den Bereichen Pastoraltheologie, Systematischer und Historischer Theologie, Medienwissenschaft, Genderforschung, Ökumene und Liturgik betrachten und analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln diese Veränderungsprozesse. Dazu bringen drei Personen, die in kirchenleitender Stellung den Wandel mit verantworten und begleiten, weitere Perspektiven ein.
[Ministry in Transition. Developments and Perspectives]
In the last decades there has been a fundamental change in the profile, tasks and framework conditions of the ministry.
Experts from the field of pastoral theology, systematic and historical theology, media studies, gender studies, ecumenism and liturgics consider and analyze from different perspectives the processes of change. Furthermore, three church leaders, sharing responsibility in these processes and accompanying them, offer further perspectives.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum/Christliche Theologie: Berufe & Ausbildung
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;5
3;Impressum;6
4;Vorwort;7
5;Würdigung von Helmut Völkel;9
6;Die Bibel als Grundlage der Pfarramtspraxis (Karl Eberlein);13
7;Geistlich Leben und Leiten im pastoralen Beruf (Dorothea Greiner);39
8;Überlegungen zu einer umfassenden Reform der Ausbildung zum evangelischen Pfarrberuf (Klaus Raschzok);55
9;Argumente zur Entwicklung einer heutigen lutherischen Amtstheologie - ein Gespräch (Hans-Martin Weiss/Gunther Wenz);79
10;Pastorale Praxis in ökumenischer Gemeinschaft (Johannes Rehm);93
11;Baustelle Gottesdienst. Die Rolle des Pfarrers und der Pfarrerin im Wandel (Hanns Kerner);107
12;Das Pfarramt im Spannungsfeld politischer und ethischer Entscheidungen. Ein Blick in die bayerische Kirchengeschichte und ihre Diskussion um Friede und Homosexualität. (Sabine Behrendt);125
13;Gott als Pointe oder: was Theologen und Journalisten verbindet (Johanna Haberer);145
14;Gesund an Leib und Seele? Gesundheitsrisiko Pfarramt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie...? (Konstanze Kemnitzer);155
15;Das Pfarrhaus. Eine vergangene Lebensform? (Renate Kleiber-Mu?ller);183
16;„Da Berühren sich Himmel und Erde“ - Plädoyer für ein Leben im Pfarrhaus auch heute (Ulrike Schorn);191
17;Dienstvergehen und Sanktionen im Wandel. Skizziert am kirchenamtlichen Vorgehen im Falle des »ehewidrigen Verhaltens« (Hans-Martin Weiss);201
18;Leitung im Format. Erfahrungen aus dem Prozess »Berufsbild: Pfarrerin, Pfarrer« und Überlegungen zu einem evangelischen Leitungsverständnis im 21. Jahrhundert (Stefan Ark Nitsche);205
19;Inhalt;225
20;Autorenverzeichnis;227