Buch, Deutsch, Band 1297, 375 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 305 g
Auseinandersetzungen mit der politischen Philosophie Otfried Höffes
Buch, Deutsch, Band 1297, 375 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 305 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28897-9
Verlag: Suhrkamp
Die hier versammelten Aufsätze stellen Höffes Staatsbegründung und Menschenrechtsphilosophie in ihren systematischen und geschichtlichen Kontext. Sie gehen der Beziehung des Höffeschen Denkens zu seinen großen Vorgängern Hobbes und Kant nach und vergleichen den Zuschnitt seiner Gerechtigkeitskonzepte und Rationalitätsbegriffe und die Logik seiner Argumentation mit dem Aufbau der Lehrstücke und der Argumentationsweise in der zeitgenössischen politischen Philosophie von Rawls, Nozick u. a. Der Band schließt ab mit einer 'Erwiderung' Otfried Höffes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Kersting, Wolfgang: Herrschaftslegitimation, politische Gerechtigkeit und transzendentaler Tausch. Eine kritische Einführung in das politische Denken Otfried Höffes. Gerhardt, Volker: Das wiedergewonnene Paradigma. Ottfried Höffes moderne Metaphyik der Politik. Ludwig, Bernd. Hobbes-Kant-Höffe. Eine moderne Renaissance des Naturrechtsdenkens? Wenzel, Uwe Justus: >>Metapysik ohne Metaphysik<