Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 422 g
Rechtliche, moralische und politische Kontroversen
Buch, Deutsch, 265 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 422 g
ISBN: 978-3-476-04973-5
Verlag: J.B. Metzler
Seit Jahren wird wieder aufgeregt über Flüchtlinge diskutiert – über offene und geschlossene Grenzen, berechtigte und unberechtigte Asylansprüche, über Aufnahme und Abschiebung. Welche Rechte Geflüchtete haben und welche Pflichten ihnen gegenüber bestehen, ist umkämpft. Der Band analysiert zentrale Probleme dieser moralischen, rechtlichen und politischen Debatten und der sozialen Praktiken des Umgangs mit Geflüchteten. Zugleich führt er in Grundbegriffe der aktuellen Flucht- und Flüchtlingsforschung ein und stellt dafür den Begriff des Flüchtlings selbst in den Fokus der interdisziplinären Untersuchung.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Ausländerrecht, Asylrecht, Flüchtlingsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- I. Erfahrungsperspektiven.- II. Well-founded fear – Der Flüchtlingsbegriff als Rechtsbegriff.- III. Refugees Welcome – Moralische Implikationen und die Ambivalenzen der Willkommenskultur.- IV. Freedom of movement is everybodies right – Geflüchtete als politische Akteure.- V. Zusammenfassung und Ausblick.