Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 407 g
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 407 g
ISBN: 978-3-8017-2151-0
Verlag: Hogrefe Publishing
Woran erkennt man Qualität in der Personalbeurteilung? Wie kann die Qualität von eignungsdiagnostischen Beurteilungen konkret gesteigert werden? Auf diese und andere Fragen gibt das Buch Antworten.
Die DIN-Norm 33430 aus dem Jahr 2002 beschreibt Qualitätsstandards für die berufsbezogene Eignungsbeurteilung und legt Anforderungen für alle an der Eignungsbeurteilung beteiligten Personen fest. Diese Qualitätskriterien werden ausführlich und kritisch vorgestellt. Dabei werden die Einwände gegen die DIN 33430 ausgewertet und weit verbreitete Missverständnisse geklärt. Der Inhalt der DIN-Norm wird in Form von sechs thematisch geordneten Checklisten so aufbereitet, dass er sich leicht für die Praxis nutzen lässt. Mithilfe der Checklisten kann man prüfen, ob die eigenen Prozesse den Qualitätsstandards gerecht werden bzw. welche konkreten Optimierungsmöglichkeiten bestehen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Organisationspsychologie, Führungskräfte,Verantwortliche für Personalauswahl, Personalberater und -entwickler sowie Trainer.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Experimentelle Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie