Kessel / Walther / Gawlitta | Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis | Buch | 978-3-658-09358-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 669 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g

Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement

Kessel / Walther / Gawlitta

Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis

Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
2015
ISBN: 978-3-658-09358-7
Verlag: Springer

Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob

Buch, Deutsch, 669 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g

Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement

ISBN: 978-3-658-09358-7
Verlag: Springer


Lebenszyklusanalysen, kritische Auseinandersetzung mit Beschaffungsvarianten und Finanzierungsinstrumente im Bauwesen sowie rechtliche und bilanzielle Betrachtung von Infrastrukturprojekten sind die wesentlichen Themen, die im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses und Wirkens von Professor Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob stehen. Die inhaltliche Vielfalt der Beiträge des vorliegenden Werkes spiegelt dabei das breite Forschungsinteresse des Jubilars wider. Die Beiträge aus diesem Buch bilden Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und einschlägige Erfahrungen von Praktikern ab. Somit können Wissenschaftlern, Fachkräften aus der Bauwirtschaft und Verwaltung sowie Studierenden und Lehrenden neue Perspektiven aufgezeigt werden.

Kessel / Walther / Gawlitta Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten.- Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis.- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.


Tanja Kessel ist Professorin an der TU Braunschweig. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Life-Cycle-Costing, in der Wirtschaftlichkeitsanalyse, im Lebenszyklus- und Beschaffungsmanagement, sowohl im Immobilien- als auch im Infrastrukturbereich.

Marcel Gawlitta ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht alternative Finanzierungsformen für Infrastrukturprojekte.

Corinna Hilbig ist Geschäftsführerin der PSPC GmbH. Sie ist spezialisiert auf alternative Beschaffungsmodelle im Bau und Betrieb sowie die Finanzierung öffentlicher und privater Infrastrukturprojekte.

Martina Walther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht schwerpunktmäßig Bauarbeitsgemeinschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.