Buch, Deutsch, 669 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob
Buch, Deutsch, 669 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g
Reihe: Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
ISBN: 978-3-658-09358-7
Verlag: Springer
Lebenszyklusanalysen, kritische Auseinandersetzung mit Beschaffungsvarianten und Finanzierungsinstrumente im Bauwesen sowie rechtliche und bilanzielle Betrachtung von Infrastrukturprojekten sind die wesentlichen Themen, die im Zentrum des wissenschaftlichen Interesses und Wirkens von Professor Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob stehen. Die inhaltliche Vielfalt der Beiträge des vorliegenden Werkes spiegelt dabei das breite Forschungsinteresse des Jubilars wider. Die Beiträge aus diesem Buch bilden Ergebnisse aus Forschungsarbeiten und einschlägige Erfahrungen von Praktikern ab. Somit können Wissenschaftlern, Fachkräften aus der Bauwirtschaft und Verwaltung sowie Studierenden und Lehrenden neue Perspektiven aufgezeigt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten.- Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis.- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.