Buch, Deutsch, 252 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
Organstellung, Rechte und Pflichten
Buch, Deutsch, 252 Seiten, Buch, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-13966-0
Verlag: Haufe
Dem Aufsichtsrat als Überwachungsorgan kommt im Gesellschaftsrecht eine elementare Bedeutung zu. Der wirtschaftliche Erfolg von Genossenschaften wird maßgeblich davon bestimmt, wie Aufsichtsräte ihre Aufgaben verstehen und wahrnehmen.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Aufgaben, Rechte und Pflichten des genossenschaftlichen Aufsichtsrats speziell für die Wohnungsgenossenschaft. Anhand zahlreicher Beispiele erfahren Sie, wie die Aufsichtsratsmitglieder ihre Verantwortlichkeiten in der Praxis gewissenhaft, effektiv und erfolgreich wahrnehmen können. Mit Mustergeschäftsordnung und -satzungen.
Inhalte:
- Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung
- Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder
- Bestellung, Anstellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Aufsichtsrat und Generalversammlung, Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
- Aufgaben des Aufsichtsrats im Rahmen der Prüfung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände
Weitere Infos & Material
Vorwort
Die Genossenschaft als Unternehmensform
- Die Rechtsnatur der Genossenschaft
- Der genossenschaftliche Fördergrundsatz
Der Aufsichtsrat in der genossenschaftlichen Leitungsverfassung (Grundlagen)
- Der Aufsichtsrat als Überwachungs- und Beratungsorgan
- Der Aufsichtsrat als Bestellungs- und Anstellungsorgan des Vorstands
- Der Aufsichtsrat als gesetzlicher Vertreter der Genossenschaft gegenüber dem Vorstand
- Persönliche Voraussetzungen und Unabhängigkeit der Aufsichtsratsmitglieder
- Qualitative Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder
- Die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder
Die Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats und seiner Mitglieder
- Der Vorstand als Überwachungssubjekt
- Reichweite der Überwachung durch den Aufsichtsrat
- Kontrollmaßstab
- Verschwiegenheitspflicht der Aufsichtsratsmitglieder
- Mittel der Überwachung und Informationsversorgung des Aufsichtsrats
- Beteiligung Dritter an der Kontroll- und Überwachungsbefugnis des Aufsichtsrats
- Effizienzprüfung des Aufsichtsrats
- Anfechtung von Beschlüssen der General- oder Vertreterversammlung durch den Aufsichtsrat
- Keine Geschäftsführungsbefugnis des Aufsichtsrats
Bestellung, Anstellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern durch den Aufsichtsrat
- Bestellung des Vorstands
- Anstellung der Vorstandsmitglieder
- Beendigung des Vorstandsanstellungsvertrags
- Geltendmachung und Prozessvertretung bei Schadensersatzansprüchen gegenüber Vorstandsmitgliedern
Aufsichtsrat und Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Einberufung der Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Mitgliedschaftsrechte in der Generalversammlung (Vertreterversammlung)
- Aufsichtsratsvorsitzender als Leiter der Generalversammlung (Mitgliederversammlung/Vertreterversammlung)
- Kompetenzen des Versammlungsleiters
- Ordnungsfunktion des Versammlungsleiters
- Aufsichtsrat als Auskunftsorgan in der Generalversammlung (Mitgliederversammlung, Vertre
Die innere Ordnung des Aufsichtsrats
- Geschäftsordnung
- Aufsichtsratsausschüsse
- Beschlussfassung
- Einberufung der Aufsichtsratssitzung
- Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrats.
- Sitzungsniederschrift
- Fehlerhafte Aufsichtsratsbeschlüsse
Die Haftung der Aufsichtsratsmitglieder
- Schadensersatzpflicht
- Der gesetzliche Sorgfaltsmaßstab der Aufsichtsratsmitglied
- Haftung der Aufsichtsmitglieder bei Entscheidungen nach der Business Judgement Rule
- Die Bedeutung der Entlastung des Aufsichtsrats
- Beweislast und Verjährung des Haftungsanspruchs
- Prozesse gegen Aufsichtsratsmitglieder
Die D&O-Versicherung
Aufgaben des Aufsichtsrats im Rahmen der Prüfung
- Überwachung des Rechnungslegungsprozesses
- Zusammenwirken des Aufsichtsrats mit dem Prüfungsverband
- Deutscher Corporate Governance Kodex
- Prüfung der Risikostrategie
- Bildung eines Prüfungsausschusses (§ 38 Abs. 1a GenG)
- Bildung von Prüfungsschwerpunkten
- Sachverstand des Aufsichtsrats
- Sorgfaltspflichten, Haftung, Entlastung und Vergütung des Aufsichtsrats
- Überschneidungsbereiche zwischen Prüfungs- und Aufsichtsratstätigkeit
- Fazit
Muster
- GdW, Mustersatzung für Wohnungsgenossenschaften mit Mitgliederversammlung - MusterS-MV
- GdW, Mustersatzung für Wohnungsgenossenschaften mit Vertreterversammlung - MusterS-VV
- GdW, Mustergeschäftsordnung für den Aufsichtsrat von Wohnungsgenossenschaften - MusterGO-AR
- GdW, Mustergeschäftsordnung für den Vorstand von Wohnungsgenossenschaften - MusterGO-V
- Muster-Anstellungsvertrag für hauptamtliches Vorstandsmitglied einer Genossenschaft
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis