Buch, Deutsch, 358 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 723 g
Konzepte ¿ Praxis ¿ Perspektiven
Buch, Deutsch, 358 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 723 g
ISBN: 978-3-540-00583-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Eine umfassende und praxisnahe Einführung in das betriebliche Gesundheitsmanagement. Ansätze und Konzepte aus wissenschaftlicher und unternehmenspraktischer Perspektive helfen Unternehmen, den Erfolgsfaktor Mensch umfassend zu betrachten und ihn bedarfsgerecht zu unterstützen. Damit fördert das Buch ein neues Denken, das die Chancen einer verbesserten Lebensbalance beim Einzelnen und damit auch für das Unternehmen als Ganzes aufzeigt. Fallbeispiele aus der Praxis liefern Anregungen für die erfolgreiche Umsetzung von Gesundheitsmanagement-, Wellness-, Life-Balance- oder Work-Life-Balance-Programmen in Organisationen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Gesundheitsmanagement — Ein unternehmerisches Thema?.- Ergebnisse der Kienbaum-Studie „Die Worklife Balance internationaler Top-Manager“.- Strategien zur Implementierung des Gesundheitsmanagements im Unternehmen.- Balanced Scorecard und betriebliches Gesundheitsmanagement.- Wirtschaftlichkeit des betrieblichen Gesundheitsmanagement — Zum Return on Investment der Balance zwischen Lebens- und Arbeitswelt.- Wie betriebliche Arbeitszeitgestaltung zum betrieblichen Gesundheitsmanagement beitragen kann.- Vergütungspolitik: Auswirkungen von Anreizsystemen auf die Gesundheit von Führungs- und Fachkräften.- Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung.- Urlaubsmanagement — Die Rolle von Erholung im betrieblichen Gesundheitsmanagement.- Freizeitmanagement.- Selbstmanagement — Zwischen Selbstverantwortung und äußeren Sachzwängen.- Bewegungsmanagement — Möglichkeiten und Nutzen betrieblicher
Angebote.- Mind-Management — Die gesundheitsförderliche Wirkung der Gedanken.- Emotionsmanagement — Emotionale Balance im Arbeitsleben.- Ernährungsmanagement.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus der Automobilbranche — Die Autoliv GmbH.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus der Elektrogeräteherstellerbranche — Die Braun AG.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus dem Bankgewerbe — Die Commerzbank AG.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus dem Einzelhandel — Der Otto Versand Hamburg.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus dem Stahl- und Industriegüterbereich — Die ThyssenKrupp Stahl AG.- Fallstudie zum Gesundheitsmanagement aus der Automobilindustrie — Die Volkswagen AG.- Arbeiten oder leben? Eine falsche Alternative.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.