Kett-Straub | Die lebenslange Freiheitsstrafe | Buch | 978-3-16-150741-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 239 mm, Gewicht: 753 g

Kett-Straub

Die lebenslange Freiheitsstrafe

Legitimation, Praxis, Strafrestaussetzung und besondere Schwere der Schuld
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-16-150741-0
Verlag: Mohr Siebeck

Legitimation, Praxis, Strafrestaussetzung und besondere Schwere der Schuld

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 239 mm, Gewicht: 753 g

ISBN: 978-3-16-150741-0
Verlag: Mohr Siebeck


Erst wenn das Strafrecht an seine Grenzen stößt, kann es seine tatsächliche Wirksamkeit unter Beweis stellen. Geht es um extreme Taten und Strafen wird es schwer, die Balance zwischen den unterschiedlichen und oft gegenläufigen Zwecken zu finden. Gabriele Kett-Straub untersucht die lebenslange Freiheitsstrafe mit all ihren rechtlichen Facetten. Insbesondere geht es ihr um die Legitimation der Strafe, ihre Ausgestaltung als absolute Strafandrohung und die Aussetzung des Strafrestes zur Bewährung gemäß § 57 a StGB. Sie erörtert ausführlich, warum unsere Gesellschaft dieser Sanktion als Höchststrafe bedarf und widmet der Bestimmung der besonderen Schwere der Schuld ein eigenes Kapitel. Außerdem behandelt die Autorin aktuelle Fragen wie die Kombination der Strafe mit der Sicherungsverwahrung, die besondere Schwere der Schuld als Gegenstand einer Verständigung und die Anrechnung einer überlangen Dauer eines Strafverfahrens auf eine lebenslange Freiheitsstrafe.
Kett-Straub Die lebenslange Freiheitsstrafe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Strafrechtswissenschaftler, Strafrichter, Strafverteidiger; entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kett-Straub, Gabriele
Gabriele Kett-Straub:
Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2002 Promotion; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2010 Habilitation.

Gabriele Kett-Straub: Geboren 1964; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2002 Promotion; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2010 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.