Kettenmann | Kahlo | Buch | 978-3-8365-0076-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Basic Art

Kettenmann

Kahlo

Leid und Leidenschaft / 1907-1954
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8365-0076-0
Verlag: Taschen GmbH

Leid und Leidenschaft / 1907-1954

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Basic Art

ISBN: 978-3-8365-0076-0
Verlag: Taschen GmbH


Die faszinierenden Bilder von Frida Kahlo (1907-1954) waren in vielerlei Hinsicht Ausdruck ihrer Traumata. Ein fast tödlicher Unfall mit 18, gesundheitliche Probleme, eine turbulente Ehe, Fehlgeburten und Kinderlosigkeit: Die Malerin verwandelte ihre persönlichen Schicksalsschläge in revolutionäre Kunst . In ihren Selbstporträts blickt Kahlo den Betrachter mutig und herausfordernd an. Sie lehnte es ab, die Rolle des passiven Opfers einzunehmen, und verarbeitete stattdessen ihre Erfahrungen zu einer hybriden surreal-realen Sprache des Lebens , bestehend aus Haaren, Wurzeln, Adern, Ranken, Tentakeln und Eileitern. Viele ihrer Werke befassen sich auch mit den politischen Idealen des Kommunismus , die Kahlo mit ihrem Mann Diego Rivera teilte. Die Künstlerin beschreibt ihre Bilder selbst als „ das ehrlichste und wahrhaftigste, das ich tun konnte, um auszudrücken, was ich innerlich und äußerlich fühlte “. Dieser Band präsentiert eine Auswahl an Kahlos Werken und untersucht ihre Bedeutung als Malerin, feministische Ikone und Vertreterin der Kultur Lateinamerikas.
Kettenmann Kahlo jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kettenmann, Andrea
Andrea Kettenmann, 1959 geboren, studierte Kunstgeschichte in Gießen, Göttingen und Heidelberg und arbeitete anschließend am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. 1986 ging sie als Stipendiatin nach Mexiko, wo sie auch heute noch lebt und als freiberufliche Kunsthistorikern tätig ist. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen und Katalogen mitgearbeitet.

Andrea Kettenmann, 1959 geboren, studierte Kunstgeschichte in Gießen, Göttingen und Heidelberg und arbeitete anschließend am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. 1986 ging sie als Stipendiatin nach Mexiko, wo sie auch heute noch lebt und als freiberufliche Kunsthistorikern tätig ist. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen und Katalogen mitgearbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.