Buch, Deutsch, 192 Seiten, Buch, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 477 g
Personalstruktur und Personalbedarf der Zukunft - ein Praxishandbuch
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Buch, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 477 g
ISBN: 978-3-7910-3624-3
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Digitalisierung, Industrie 4.0 und demografischer Wandel haben gravierende Auswirkungen auf die Personalstruktur von Unternehmen. Wie kann man dem begegnen? Wie viele Mitarbeiter braucht man in Zukunft, um die Umsetzung seiner Ziele zu sichern? Mit welchen Qualifikationen? An welchen Standorten? Wie entwickelt sich der aktuelle Personalstamm im Verhältnis zum Bedarf? Wo zeichnet sich für die Zukunft ein Mangel ab? Mit welchen Maßnahmen kann man aktiv gegensteuern?
Das Buch erläutert das Modell der strategischen Personalplanung, das Unternehmens- und Personalstrategie miteinander verknüpft und Unternehmen befähigt, die personalwirtschaftlichen Kernfragen der Zukunft zu beantworten und Personalbedarfe langfristig zu prognostizieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Agile Strategische Personalplanung- Die sechs Bausteine zum Erfolg
Strategische Personalplanung unter neuen Vorzeichen
Strategische Personalplanung bei Roche Diagnostics in Deutschland
Strategische Personalplanung im Mittelstand
Personalplanung bei der BMW Group