Keuchel / Kelb | Wertewandel in der Kulturellen Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung

Keuchel / Kelb Wertewandel in der Kulturellen Bildung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3813-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 2, 268 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung

ISBN: 978-3-8394-3813-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der globale Wandel, einhergehend mit Ökonomisierung, Migration, Medialisierung und sozialer Spaltung, stellt uns vor gesamtgesellschaftliche Herausforderungen. Er konfrontiert uns mit der zentralen Frage, wie wir unser Zusammenleben künftig gestalten wollen.

Auch die Kulturelle Bildung steht in enger Wechselbeziehung zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Sie bildete sich in den 1970er Jahren im kritischen Diskurs zur bisherigen kulturpädagogischen Praxis mit einem eigenen pädagogischen Wertekanon. Ist dieser Wertekanon heute noch relevant? Das Buch reflektiert in diesem Sinne kritisch bisherige Positionierungen im Zuge des gesellschaftlichen Wandels und wirft die Frage nach einer Neupositionierung der Kulturellen Bildung auf.

Keuchel / Kelb Wertewandel in der Kulturellen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung;9
3;Kapitel I Thema Wertewandel im Fachdiskurs;15
3.1;Wertewandel und Kulturelle Bildung;17
3.2;Kulturelle Bildung und die Krise der freiheitlichen Demokratien;65
3.3;Kulturelle Bildung in der digitalisierten Gesellschaft;73
3.4;Die späte, fragwürdige und wenig aussichtsreiche Ökonomisierungskritik der Kulturellen Bildung;93
3.5;Lernziel Lebenskunst: Ein widerspenstiger Prozess;109
4;Kapitel II Thema Wertewandel in Forschung und Modellvorhaben;123
4.1;„Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“;125
4.2;Von der Zielgruppe zum Gruppenziel?;143
4.3;Internationalisierung der Kulturellen Bildung in Deutschland;159
4.4;Begrenzte Körper – begrenzte Forschung?;173
5;Kapitel III Thema Wertewandel in Methodik und Fortbildung;189
5.1;Ansätze zur Wertevermittlung im Kontext handlungsorientierter Medienpädagogik;191
5.2;Die Zukunft gestalten;207
5.3;Das Politische in der Kulturellen Bildung – (k)ein Thema?;231
5.4;Wertevermittlung durch Spiel;247
6;Autorinnen und Autoren;263


Kelb, Viola
Viola Kelb (Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln.

Keuchel, Susanne
Susanne Keuchel (Prof. Dr.) ist Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung und Honorarprofessorin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Sie ist Präsidentin des Deutschen Kulturrats und Vorsitzende der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Susanne Keuchel (Prof. Dr.) ist Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung und Honorarprofessorin am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim.
Viola Kelb (Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.