Strategien, Organisation, Prozesse
Buch, Deutsch, 460 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g
ISBN: 978-3-8349-4422-1
Verlag: Gabler Verlag
Renommierte Wissenschaftler, erfahrene Unternehmensberater und Führungskräfte verdeutlichen den Status quo und diskutieren die zu erwartenden Herausforderungen einer im Unternehmen modern gelebten Finanzfunktion.
Anhand von vier Perspektiven wird dies konzeptualisiert und operationalisiert:
- Die organisatorische Perspektive
- Die strategische Perspektive
- Die Accounting- und Treasury-Perspektive
- Die Controlling-Perspektive
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die moderne Finanzfunktion – Die organisatorische Perspektive.- Der CFO der Zukunft – Von der Ohnmacht des Controllings zur Vollmacht durch Integrität.- Historische Entwicklung von Shared Accounting Services bei Siemens.- Shared Services für Finance & Accounting – Aktuelle und künftige Erscheinungsformen in globalen Konzernen.- Moderne Strategien des erfolgreichen IT-Offshoring für Finanzorganisationen – Risiken und Erfolgsfaktoren.- Der „automatisierte“ Bankvorstand – Wahrung der organisatorischen Handlungsfähigkeit des Bankvorstands vor dem Hintergrund steigender Umwelt- und Unternehmenskomplexität.- Systemtechnische Unterstützung der Finanzfunktion – Herausforderungen und Perspektiven.- Die moderne Finanzfunktion – Die strategische Perspektive.- Strategien im Finanzbereich.- Operationelle Herausforderungen von Mergers & Acquisitions in China und Indien.- Authorized Economic Operator – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit im grenzüberschreitenden Warenverkehr?.- Die moderne Finanzfunktion – Die Accounting- und Treasury-Perspektive.- Intangible Assets – Management des Unfassbaren.- Immaterielle Vermögensgegenstände als Kreditsicherheiten – Ein Potenzial für die Mittelstandsfinanzierung in Deutschland?.- Standardisierung der Berichterstattung durch XBRL.- Modellanforderungen zur Bewertung von Geschäftsmodellen von Wohnungsgesellschaften vor dem Hintergrund des Marktwandels.- Zeitgemäße Liquiditätsplanung – Ein Praxisbeispiel.- Festpreise – Bookbuilding – Auktionen – Emissionsverfahren und das Underpricing von IPO.- Die moderne Finanzfunktion – Die Controlling-Perspektive.- Herausforderungen für das Controlling in der TIME-Branche vor dem Hintergrund wachsender Konvergenz am Beispiel des Risikocontrollings.-Markowitz meets Real Estate.- Integrierte Unternehmensplanung zur Steuerung von Projekt und Periode – Ein Vorgehensmodell.