Keuper / Hans | Multimedia-Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

Keuper / Hans Multimedia-Management

Strategien und Konzepte für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage im digitalen Informationszeitalter
2003
ISBN: 978-3-322-84469-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Strategien und Konzepte für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage im digitalen Informationszeitalter

E-Book, Deutsch, 338 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-84469-9
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keuper / Hans Multimedia-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemstellung und Aufbau des Lehrbuches.- 2 Zeitungs- und Zeitschriftenverlage — betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen.- 2.1 Zielsysteme bei der Zeitungs- und Zeitschriftenerstellung.- 2.2 Kosten- und Erlösstruktur der Zeitungs- und Zeitschriftenerstellung.- 2.3 Wertschöpfungskette der Zeitungs- und Zeitschriftenerstellung.- 2.4 Struktur des Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes.- 3 Konvergenz als Meta-Trend auf den TIME-Märkten.- 3.1 Konvergenztreiber.- 3.2 Konvergenzdimensionen.- 3.3 Tridimensionale Konvergenz der Märkte.- 3.4 Ausprägungen und Bedeutung der Konvergenz für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage.- 4 Strategische Planung als Herausforderung für Verlage in der konvergierenden Medienbranche.- 4.1 Wirtschaftlicher Erfolg als oberste Unternehmenszielsetzung.- 4.2 Strategie — der Weg zum wirtschaftlichen Erfolg.- 4.3 Geschäftsmodelle — Wege zur Umsetzung einer Strategie.- 5 Multimedia Supply Chain Management — Strategieumsetzung und Unternehmensführung auf konvergierenden Märkten.- 5.1 Normative Grundsätze des Multmedia Supply Chain Management.- 5.2 Strategische Grundsätze des Multimedia Supply Chain Management.- 5.3 Operative Grundsätze des Multimedia Supply Chain Management.- 5.4 Das Multimedia Supply Chain Management als Idealkonzept in der konvergierenden Medienbranche — eine kritische Zusammenfassung.- 6 Multimedia-Geschäftsmodelle von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen.- 6.1 Typ I: Meinungsbildende Qualitätsführer am Beispiel der Zeitung „Financial Times Deutschland“.- 6.2 Typ II: Dienstleister für die Region am Beispiel der Tageszeitung „Hamburger Abendblatt“.- 6.3 Typ III: Plattform für themenspezifische Lösungen am Beispiel der Zeitschrift „Bravo“.- 6.4 Typ IV: Generalist mit Profil am Beispiel der„Bild“-Zeitung.- 6.5 Content Syndication.- 7 Risikomanagement und Controlling der Strategieentwicklung und -Umsetzung.- 7.1 Grundlagen des Risikomanagements und Controlling.- 7.2 Ausgewählte qualitative Risikomanagement- und Controlling-Instrumente.- 7.3 Ausgewählte quantitative Risikomanagement- und Controlling-Instrumente.- 7.4 Balanced Scorecard als integriertes Risikomanagement- und Controlling-Instrument.- 8 Schlußfolgerungen und Perspektiven.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Frank Keuper ist Habilitand am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation, Arbeitsbereich Industrielles Rechnungswesen und Organisation, an der Universität Hamburg. René Hans ist Research Analyst bei IBM Business Consulting Service, mit dem Schwerpunkt Medien- und Telekommunikationsunternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.