Khoury | Knochen- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 768 Seiten

Khoury Knochen- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-86867-723-2
Verlag: Quintessenz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 768 Seiten

ISBN: 978-3-86867-723-2
Verlag: Quintessenz
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In seinem neuen Buch beschreibt der renommierte Autor die Methoden der vertikalen und horizontalen Knochenaugmentation mit autologem Knochen sowie das entsprechende Weichgewebemanagement in aktueller und umfassender Darstellung. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf Techniken, die in den letzten drei Jahrzehnten entwickelt, modifiziert und langfristig erfolgreich nachuntersucht wurden.

Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis der biologischen Reaktion auf Knochentransplantate ebenso wie wissenschaftliche Hintergrundinformationen und technische Details zu anspruchsvollen chirurgischen Techniken. Es stellt ein einzigartiges Nachschlagewerk auf diesem Gebiet dar und kann Implantologinnen und Implantologen, Oralchirurginnen und Oralchirurgen sowie an Chirurgie interessierte Zahnärztinnen und Zahnärzte unterstützen, ihre chirurgischen Verfahren zu optimieren.

Khoury Knochen- und Weichgewebeaugmentation in der Implantologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitel 1. Biologische Grundlagen der Knochenregeneration bei augmentativen Verfahren
Kapitel 2. Diagnostik und Planung des Augmentationsverfahrens
Kapitel 3. Weichgewebemanagement und Knochenaugmentation in der Implantologie
Kapitel 4. Mandibuläre Knochenblocktransplantate: Diagnostik, Instrumentarium, Entnahmetechniken und chirurgisches Vorgehen

Besonderer Anhang:

A. Verwendung der Tuberositas maxillaris (MT) in der Technik der dentoalveolären Sofortversorgung (IDR)
B. Das palatinale Knochenblocktransplantat (PBBG)
C. Fallbeispiele von Alumnis

Kapitel 5. Knochentransplantate von extraoralen Stellen
Kapitel 6. Distraktionsosteogenese: Klinischer und wissenschaftlicher Hintergrund der Geweberegeneration mittels Kallusdistraktion
Kapitel 7. Komplexe implantatgetragene Rehabilitation von der provisorischen bis zur definitiven Versorgung
Kapitel 8. Risikofaktoren und Komplikationen bei augmentativen Maßnahmen


Khoury, Fouad
Prof. Dr. Fouad Khoury absolvierte sein Studium der Zahnmedizin an der Saint-Joseph-Universität in Beirut/Libanon und spezialisierte sich an den Universitäten Freiburg und Münster auf Oralchirurgie. An der Universität Münster wurde er zum Oberarzt ernannt und schloss dort auch seine Habilitation ab. Seit 1994 ist er Inhaber einer Professur an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Münster und Direktor der Privatzahnklinik Schloss Schellenstein, Olsberg, Deutschland. Prof. Khoury ist seit vielen Jahren Gastprofessor an mehreren Universitäten, Vorsitzender der Prüfungskommission für Oralchirurgie und Mitglied des Redaktionsausschusses zahlreicher internationaler Fachzeitschriften. Außerdem war er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (AGOKI) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und ist Mitherausgeber des International Journal of Oral Implantology. Er hat mehrere Auszeichnungen erhalten (z. B. den Pioneers in Dentistry Award 2016 der AUB und den William R. Laney Award der American Academy of Osseointegration 2017) und ist Inhaber zahlreicher Patente. Prof. Khoury ist Autor und Herausgeber von vier Lehrbuch-Bestsellern, die in mehr als 10 Sprachen übersetzt wurden.

Geboren in Libanon; Studium der Zahnmedizin an der St. Joseph Universität, Beirut /Libanon. Oralchirurgische Weiterbildung an den Universitäten Freiburg und Münster. 1986-1994: Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie der Universität Münster. Habilitation: 1988. Professor der Universität Münster: 1994. Seit 1994 Chefarzt der Privatzahnklinik Schloss Schellenstein in Olsberg. Geschäftsführer und Direktor der Privatzahnklinik Schloss Schellenstein in Olsberg. Professor an der Klinik und Poliklinik für MKG-Chirurgie der Universität Münster. Vis. Professor an der Universität Murcia (Spanien). Associate Editor of The International Journal of Oral Implantology (IJOI). Beiratsmitglied für mehrere internationale Fachzeitschriften. Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Oral- und Kieferchirurgie. Beratender Hochschullehrer des Vorstandes, Berufsverband Deutscher Oralchirurgen. Mehrere Patente und Preise u.a. Pioneers in Dentistry 2016 der AUB und W. Laney Award 2017 der American Ass. of Osseointegration. Über 135 Publikationen und Buchbeiträge, 3 Fachbücher sowie mehr als 1.000 Vorträge/ Kurse weltweit.
weniger anzeigen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.