Kiel | Wie deutsch sind Russlanddeutsche? | Buch | 978-3-8309-2068-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 516, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

Kiel

Wie deutsch sind Russlanddeutsche?

Eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-2068-7
Verlag: Waxmann Verlag

Eine empirische Studie zur ethnisch-kulturellen Identität in russlanddeutschen Aussiedlerfamilien

Buch, Deutsch, Band 516, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Internationale Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8309-2068-7
Verlag: Waxmann Verlag


Die besondere Situation der Russlanddeutschen besteht in der Ambivalenz, sich selbst als Zugehörige zur deutschen Kultur wahrzunehmen, gleichzeitig jedoch in der Bundesrepublik Deutschland auf Fremdheit zu stoßen. Die Frage nach der eigenen Zugehörigkeit wird dadurch virulent.

Diese spezifische Kultursituation macht die Autorin zum Gegenstand ihrer Untersuchung und erörtert im Rahmen einer umfassenden empirischen Studie die hierin von den Russlanddeutschen entwickelten Lösungsstrategien. Anhand von qualitativen Methoden gelingt es ihr, den nach der Migration einSetzenden Identitätsbildungsprozess detailliert zu rekonstruieren und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Sozialisationsbedingungen zu typisieren. Zudem wird deutlich, dass die Definition der eigenen ethnischen Identität den Erfolg oder Misserfolg einer Integration der Migranten grundlegend bedingt.

Anhand des Beispiels der Gruppe russlanddeutscher Aussiedler liefert die Studie einen tiefen Einblick in die Prozesse der Konstruktion ethnischer Identität infolge einer Migration.

Kiel Wie deutsch sind Russlanddeutsche? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kiel, Svetlana
Svetlana Kiel, Dr. disc. pol., wurde 1977 geboren und studierte Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau. Als Graduiertenstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung promovierte sie 2008 an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrationsforschung und qualitative Forschungsmethoden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.