Kilcher / Edelmann-Ohler | Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel | Buch | 978-3-11-025707-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g

Kilcher / Edelmann-Ohler

Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel

Geschichte und Bibliographie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-11-025707-6
Verlag: De Gruyter

Geschichte und Bibliographie

Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 553 g

ISBN: 978-3-11-025707-6
Verlag: De Gruyter


Die deutsch-jüdische Immigration nach Palästina bzw. Israel ist ein bemerkenswertes Kapitel der modernen jüdischen Geschichte. Mitten im Umfeld der entstehenden neuhebräischen Kultur des Jischuw, der neuen jüdischen Siedlung in Palästina seit 1882, insbesondere aber im Zuge der Einwanderung von Flüchtlingen aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach 1933, bildete sich für Jahrzehnte eine beträchtliche deutschsprachige Gemeinschaft in Palästina, die auch in deutscher Sprache publizierte und dazu eigene Zeitschriften und Verlage betrieb. Der Band zeigt die politische und literarische Geschichte dieser deutschen Sprachkultur und erfasst zugleich in einer Bibliographie sämtliche deutschsprachigen Schriften, die in Palästina/Israel zwischen 1890 und 2000 veröffentlicht wurden. Die separat erhältliche Datenbank „Deutsch-jüdische Quellen aus Palästina / Israel“ enthält neben der Bibliographie eine Auswahl besonders wertvoller und seltener Originale im Volltext.

Kilcher / Edelmann-Ohler Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Germanisten und Kulturwissenschaftler mit deutsch-jüd / Libraries, Institutes, Scientists

Weitere Infos & Material


Andreas Kilcher und Eva Edelmann-Ohler, ETH Zürich; Henry Wassermann, The Open University, Tel Aviv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.