Buch, Deutsch, 200 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Research
Aktivierung des sozial-ökologischen Gewissens von Konsumenten
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-34234-0
Verlag: Springer
Das Buch beschäftigt sich mit der gesellschaftlich relevanten Frage, wie Konsumenten stärker zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten motiviert werden können. Die fokussierte Analyse von Einflussfaktoren der Gewissensaktivierung zeigt dabei auf, unter welchen Bedingungen sich diese moralisch stärker bzw. weniger stark bewegt fühlen, ihre Kaufentscheidungen an sozial-ökologischen Kriterien auszurichten. Die Erkenntnisse liefern Handlungsempfehlungen für Anbieter nachhaltiger Produkte und verbraucherpolitische Akteure.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung,- Konzeptionelle und theoretische Grundlagen zur Aktivierung / Deaktivierung des sozial-ökologischen Konsumentengewissens.- Aktivierende und deaktivierende Faktoren des sozial-ökologischen Konsumentengewissens (Studie 1).- Rolle des Reasoning-Fokus für Moral Disengagement gegenüber sozial-ökologisch problematischen Konsumoptionen (Studie 2).- Implikationen für Wissenschaft und Praxis.- Schlussbetrachtung.