Kilian / Straub / Plontke | Soziologische, sozialpsychologische und zeitdiagnostische Analysen | Buch | 978-3-8379-2385-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Gesammelte Schriften / Hans Kilian

Kilian / Straub / Plontke

Soziologische, sozialpsychologische und zeitdiagnostische Analysen

Gesammelte Schriften, Band 5
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-8379-2385-8
Verlag: Psychosozial Verlag

Gesammelte Schriften, Band 5

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 494 g

Reihe: Gesammelte Schriften / Hans Kilian

ISBN: 978-3-8379-2385-8
Verlag: Psychosozial Verlag


Mit der bislang einzigen Zusammenstellung der wichtigsten sozialpsychologischen und soziologischen Schriften Hans Kilians beginnt eine psychoanalytisch fundierte Reise in die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart. Ihr thematisches Spektrum reicht vom ideologisierten Sex und der Zukunft der Liebe über Fragen einer postpatriarchalischen Ära bis hin zu den Risiken einer mit Atomwaffen übersäten Welt, von der 'Kulturrevolution des Westens' bis zur 'Krankheit zum Tode'.

Die seit den 1960er Jahren von dem einflussreichen Psychoanalytiker verfassten Abhandlungen verfehlen ihre Wirkung bis heute nicht. Sie sind trotz ihrer eigenen Zeitgebundenheit höchst aktuell, herausfordernd und anregend geblieben: wortgewaltige wie originelle Musterbeispiele der Leistungskraft einer zeitdiagnostischen, emanzipatorischen Wissenschaft vom Menschen.

Kilian / Straub / Plontke Soziologische, sozialpsychologische und zeitdiagnostische Analysen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans Kilians psychoanalytische Sozialpsychologie und sozialwissenschaftliche Gegenwartsdiagnostik:

Emanzipatorische Wissenschaft in aufklärerischer Absicht. Eine Einführung
Ju¨rgen Straub & Sandra Plontke

Allgemeine zeitdiagnostische Befunde und Interventionen

Sinnkrise und Sinneswandel in der offenen Gesellschaft

Unsere Uhren gehen nach

Bekenntnis und Identität. Theologische und soziologische Ablehnung der Psychoanalyse: Eine persönliche Erfahrung zum Auftakt

Die linke Theorie und ihre rechte Praxis. Karl Marx und Sigmund Freud: Komplementäre Einseitigkeiten

Denkende Maschinen: Kommt das Zeitalter der Übertechnik?

Spezielle psychosoziale Phänomene und politische Herausforderungen

Die Entwertung des Vaters und die Folgen. Psychoanalytische und psychohistorische Überlegungen über das Unbehagen in der vaterlosen Gesellschaft

Juden und Deutsche oder 'Die Unfähigkeit zu trauern'

Friedensgesinnung und Friedensfähigkeit. Tiefenpsychologischer Versuch zur Unterscheidung ideologischen Agierens und realpolitischen Handelns

Die Krankheit zum Tode. Eine Studie über den Selbstmord

Die sexuelle Inflation und die Zukunft der Liebe. Eine Kritik der unaufgeklärten Aufklärung

Kreativität als Ideologie und als reale Möglichkeit des Menschen. Ein kritisch-anthropologischer Beitrag

Spezielle soziale Gruppen im kulturellen Wandel

Frauenrolle und Mädchenerziehung aus sozialpsychologischer Sicht

Psychologische Probleme der Arbeiterbildung

Die soziale Krise der Angestellten

Zur Sozialpsychologie des Unternehmers. Unternehmer als stolze Männer der Praxis

Autorität und Autoritätskrise in der Welt des Mediziners. Eine sozialpsychologische Betrachtung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.