Kim | Die Grundlagen für den Effekt: "inhibition of return (IOR)" | Buch | 978-3-86064-649-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 22, 302 Seiten

Reihe: Studienreihe Psychologische Forschungsergebnisse

Kim

Die Grundlagen für den Effekt: "inhibition of return (IOR)"


Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-86064-649-6
Verlag: Kovac

Buch, Deutsch, Band 22, 302 Seiten

Reihe: Studienreihe Psychologische Forschungsergebnisse

ISBN: 978-3-86064-649-6
Verlag: Kovac


Das Buch behandelt das Phänomen "Inhibition of Return (IOR)", das seit 1984 mit zunehmendem Interesse als ein Aspekt der visuellen Wahrnehmung untersucht wird. Im ersten Teil des Buches werden Aufmerksamkeitstheorien, Aufmerksamkeitsverlagerung, Augenbewegung und bisherige Untersuchungen zum IOR-Phänomen zusammenfassend dargestellt. Im zweiten Teil werden 10 Experimente und deren Ergebnisse beschrieben.

Behandelt wird die inhibitorische Markierungsannahme, der Zusammenhang des Sakkadensystems mit dem IOR-Phänomen sowie die Wirkung dieses Phänomens auf der semantischen Ebene. Im dritten Teil wird schließlich über die Grundlagen für das IOR-Phänomen bezüglich eines Modells der visuellen Orientierung diskutiert. Es ist ein Buch für Studierende der Psychologie, mit besonderem Interesse an der visuellen Wahrnehmungspsychologie.

Kim Die Grundlagen für den Effekt: "inhibition of return (IOR)" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.