Kinast | 'Das Kind ist nicht abrichtfähig' | Buch | 978-3-412-53253-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 328 Seiten, gebunden

Reihe: Rheinprovinz

Kinast

'Das Kind ist nicht abrichtfähig'

'Euthanasie' in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941-1943
5. korrigierte und überarbeitete Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53253-6
Verlag: Böhlau

'Euthanasie' in der Kinderfachabteilung Waldniel 1941-1943

Buch, Deutsch, Band 18, 328 Seiten, gebunden

Reihe: Rheinprovinz

ISBN: 978-3-412-53253-6
Verlag: Böhlau


Unter strengster Geheimhaltung begann 1939 im Rahmen des nationalsozialistischen ‚Euthanasie‘-Programms die Erfassung und Begutachtung aller Psychiatriepatienten und parallel dazu die von körperlich und geistig behinderten Kindern, die in sogenannte ‚Kinderfachabteilungen‘ eingewiesen wurden. Während man den Angehörigen vortäuschte, den Kindern würde die modernste und bestmögliche medizinische Betreuung zuteil, wurden tatsächlich dort die meisten von ihnen ermordet. In Waldniel bei Mönchengladbach wurde im Jahr 1941 eine solche Abteilung eingerichtet, die mit einer Kapazität von ca. 200 Betten zu den großen Einrichtungen dieser Art zählte. In der Zeit ihres Bestehens sind hier insgesamt 99 Kinder gestorben. Das Buch wertet erstmals die noch vorhandenen Unterlagen dieser Abteilung umfassend aus. Nicht nur Prozess- und Personalakten, auch Krankenakten wurden in die Analyse einbezogen. Darüber hinaus hat der Autor Zeitzeugen ausfindig gemacht und befragt, die zum Teil einzigartiges Quellenmaterial aus Familienbesitz beisteuerten. Die hier vorgelegte 5. Auflage wurde erneut korrigiert und erweitert.

Kinast 'Das Kind ist nicht abrichtfähig' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kinast, Andreas
Andreas Kinast ist Sparkassenbetriebswirt und in der historischen Forschung und Öffentlichkeitsarbeit tätig mit den Schwerpunkten NS-Medizinverbrechen in der ehemaligen Rheinprovinz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.