Buch, Deutsch, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm
Handbuch
Buch, Deutsch, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 151 mm x 218 mm
Reihe: Wirtschaftsrecht international
ISBN: 978-3-8005-1844-9
Verlag: Fachm. Recht u.Wirtschaft
Das Handbuch behandelt die für den grenzüberschreitenden Rechtsverkehr wichtigsten Bereiche des wirtschaftsnahen Privatrechts: Das Recht des Handelsunternehmens (u.a. Unternehmensregister, handelsrechtlich Bevollmächtigte, Kennzeichen- und Wettbewerbsrecht), die Hilfspersonen und Absatzmittler, das Gesellschaftsrecht, Kaufrecht und Transportrecht, das Insolvenzrecht und das Internationale Privat- und Verfahrensrecht.
Die Neuauflage berücksichtigt die gesamte Rechtsentwicklung und Rechtsprechung der wichtigsten Gebiete des italienischen Wirtschaftsprivatrechts: u.a. die neueste Rechtsprechung zum Handelsvertreterrecht, die Online-Gründung von Gesellschaften mbH (s.r.l.), nach der Gesetzesverordnung Nr. 183/2021; im Kaufrecht die vertragsähnliche Qualifikation der c. i. c. bei einem „contatto sociale“ (2016) sowie die Formfragen des elektronischen Geschäftsverkehrs und bei den smart contracts (contratti intelligenti), die große Insolvenzrechtsreform zum 15.7.2022 (Codice della crisi d'impresa), im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht das Verhältnis zum EU-Kollisionsrecht (u.a. zu den Verordnungen Rom I und Rom II) sowie die große Schiedsverfahrensrechtsreform zum 1.7.2023.
Zielgruppe
International tätige Rechtsanwält*innen und Unternehmensjurist*innen, Universitätsbibliotheken, Student*innen und Referendar*innen zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts in Italien, Doktorand*innen