King / Koller | Adoleszenz - Migration - Bildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

King / Koller Adoleszenz - Migration - Bildung

Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
2006
ISBN: 978-3-531-90332-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund

E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-90332-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In beiden Komplexen - Adoleszenz und Migration - geht es um Trennung und Umgestaltung, in diesem Sinne auch um eine verdoppelte Herausforderung: um eine Transformation sowohl auf kultureller oder sozialer Ebene als auch auf der Ebene des Wandels vom Kind zum Erwachsenen. Bildungsprozesse der Adoleszenz haben es insofern mit einer duplizierten Transformationsanforderung zu tun, die in Abhängigkeit von gesellschaftlichen, familialen und individuellen Ressourcen besondere Chancen und Risiken beinhaltet. Anliegen des Bandes ist es, diesen Chancen und Risiken nachzugehen und die Bedingungen zur Ermöglichung konstruktiver Bildungsprozesse festzustellen.

Dr. Vera King ist Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Dr. Hans-Christoph Koller ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

King / Koller Adoleszenz - Migration - Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Adoleszenz als Moglichkeitsraum fur Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einfiihrung;8
3;Ungleiche Karrieren.;26
4;Tochter und Studentin - Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration;46
5;Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie;83
6;Adoleszenz und Flucht - Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewaltigen;118
7;Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand.;133
8;Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration;155
9;Doppelter Abschied.;172
10;Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehorigkeiten im Schulalltag;189
11;Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehorigkeitsordnungen;214
12;Integrationspolitik als Rahmen fur den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenitat - das Beispiel Hamburg;234

Adoleszenz als Möglichkeitsraum für Bildungsprozesse unter Migrationsbedingungen. Eine Einführung.- Ungleiche Karrieren.- Tochter und Studentin — Beobachtungen zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration.- Adoleszenz zwischen sozialem Aufstieg und sozialem Ausschluss.- Migration und Bildungsprozess. Zum ressourcenorientierten Umgang mit der Biographie.- Kreativer Umgang mit familialen Ressourcen bei adoleszenten Bildungsmigrantinnen.- Adoleszenz und Flucht — Wie jugendliche Flüchtlinge traumatisierende Erfahrungen bewältigen.- Adoleszente Generationenbeziehungen in Migrantenfamilien als Untersuchungsgegenstand.- Spontane Bildungsprozesse im Kontext von Adoleszenz und Migration.- Doppelter Abschied.- Zuweisung geschlechtlicher und ethnischer Zugehörigkeiten im Schulalltag.- Über die Entfaltung von Ressourcen in der Ortslosigkeit. Jugendliche in transnationalen sozialen Räumen.- Adoleszenz und Migration. Zur Bedeutung von Zugehörigkeitsordnungen.- Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität — das Beispiel Hamburg.


Dr. Vera King ist Professorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Dr. Hans-Christoph Koller ist Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.