Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1587 g
Ein Archiv für avifaunistische Daten
Buch, Deutsch, 582 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 1587 g
ISBN: 978-3-540-85284-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieses Werk erschließt erstmals die bedeutendste und umfassendste Sammlung avifaunistischer Daten des 16. Jh. in Mitteleuropa, die lateinische Ausgabe des Vogelbuchs des bedeutenden Zürcher Arztes und Universalgelehrten Conrad Gessner (1516-1565). Mit rund 260 Arten, davon 240 durch Illustrationen repräsentiert, lässt sich die Avifauna des 16. Jh. rekonstruieren.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Wirbeltiere (Vertebrata) Vögel (Ornithologie)
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Geschichte der Biowissenschaften, Biologie
Weitere Infos & Material
Conrad Gessner als Wissenschaftler.- Historisch-faunistische Daten.- Forschungsziele.- Methoden.- Gessner als Wissenschaftler der Frühen Neuzeit in Zürich.- Die Vogelarten.- Einführung.- Systematisches Verzeichnis.- Originale und volkssprachliche Ausgaben.- Einführung.- Analyse und Würdigung.- Erläuterungen und Details.- Originale und Übersetzungen.- Die Abbildungen.- Text- und Sachquellen.- Die Illustrationen im Vergleich.