Kipp | Psychotherapie im Alter | Buch | 978-3-89806-778-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: edition psychosozial

Kipp

Psychotherapie im Alter


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-89806-778-2
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: edition psychosozial

ISBN: 978-3-89806-778-2
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Die Anwendung von Psychotherapie bei älteren Menschen steht immer noch in den Anfängen. Seit 2004 werden jedoch in der Zeitschrift »Psychotherapie im Alter« theoretische Positionen, praktische Therapieerfahrungen und Projektbeschreibungen dazu systematisch aufgegriffen. In diesem Band werden die Darstellungen der ersten beiden Jahrgänge wieder aufgegriffen, in denen die praktische therapeutische Arbeit fallzentriert beschrieben wird.
In den vier thematischen Kapiteln
- Psychotherapeutische Diagnostik
- Angst und posttraumatische Störungen
- Gruppenmethoden
- Veränderung von Beziehungen und psychische Störungen im Alter
wird das therapeutische Vorgehen aus unterschiedlichen methodischen und institutionellen Perspektiven beschrieben. So bekommt der Leser einen differenzierten Überblick über die therapeutischen Möglichkeiten und Schwierigkeiten.

Mit Beiträgen von B. Brosig, M. Burgmer, E. Buck, C. Herda, G. Heuft, E. Hinze, S. Hübner, J. Kemper, J. Kipp, C. Manaf, A. Maercker, J. Müller, D. Muthesius, B. Narr, T. Niedermeier, A. Neumann, M. Peters, H. Radebold, L. Reddemann, A. Riehl-Emde, G. Schlesinger-Kipp, U. Schmid-Furstoss, J.-P.Sonntag, U. Schreiter Gasser, J. Stahl, B. von der Stein, S. Wachs, U. Wichmann-Jentzen und J. Wojnar

Kipp Psychotherapie im Alter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Geleitwort
Harmut Radebold

1. Einführung

2. Psychotherapeutische Diagnostik

Diagnostische Vorgehensweise – eine Problemskizze

Das Erstgespräch mit älteren Patienten in der psychoanalytischen Praxis
Eike Hinze

Die verhaltenstherapeutische Erstuntersuchung älterer Patienten in der psychotherapeutischen Praxis
Johannes Kemper

Das Aufnahmegespräch in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Esther Buck & Johannes Kipp

»Womit habe ich das verdient?« Pflegerische Aufnahme von älteren psychisch kranken Patienten
Sabine Wachs & Johannes Kipp

»Müssen Sie das wirklich alles wissen?« – Erstgespräch in der Gerontopsychosomatik
Meinolf Peters, Sigrid Hübner & Caroline Manaf

3. Angst und posttraumatische Störungen

Formen der Angst im Alter und ihre Entstehung

Die Vergangenheit ist unbewusst zeitlos – Psychoanalytische Fokaltherapie einer 80-Jährigen mit Angstzuständen und Panikattacken.
Hartmut Radebold

Verhaltenstherapeutische Angstbehandlung in der Tagesklinik
Jutta Stahl & Ursula Schreiter Gasser

Angstanfälle im Alter – ein Durchbruch alter Traumata
Johannes Kipp & Christoph Herda

Erzähltechniken bei der Therapie posttraumatischer Belastungsstörungen bei älteren Menschen: Life-Review und Testimony
Andreas Maercker & Julia Müller

Spätfolgen von Traumatisierungen – Möglichkeiten und Erfordernisse stationärer Therapie
Luise Reddemann

Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung bei einer 71-jährigen Patientin nach einem Verkehrsunfall
Markus Burgmer und Gereon Heuft

4. Gruppenmethoden

Gruppentherapieangebote für Ältere

Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie bei älteren Patienten multikultureller Herkunft
Bertram von der Stein

Problemadaptierte Gruppenpsychotherapie im teilstationären Setting
Ulrich Schmid-Furstoss

Professionell unterstützte Selbsthilfegruppe – Erfahrungen aus einem gemeindepsychiatrischen Projekt mit psychiatrieerfahrenen Älteren
Ulrich Wichmann-Jentzen

Erinnerung haben oder sein? Menschen mit Demenz – Menschen mit Musik
Dorothea Muthesius & Jan-Peter Sonntag

»Das ist doch alles nur noch Erinnerung!« – Beispiele aus der Kunsttherapie mit Pflegeheimbewohnern
Barbara Narr

»Meine Kindheit im Krieg und auf der Flucht« – Gesprächskreis mit 60- bis 70-Jährigen
Gertraud Schlesinger-Kipp

Gewohnheit, Ritual und Zwang im Leben Demenzkranker
Jan Wojnar

5. Veränderung von Beziehungen und psychische Störungen im Alter

Einführende Überlegungen

Sexualität, Begehren und die Sehnsucht nach Berührung im Alter
Burkhard Brosig

Eheliches Burn-out – wo sind Lust und Liebe geblieben?
Astrid Riehl-Emde

Zur Polarität von Ordnung und Vermüllung – Psychodynamik des Sammelzwangs im Alter
Johannes Kipp

Stationäre verhaltensmedizinische Behandlung von Zwängen bei älteren Patienten – ein Fallbeispiel
Thomas Niedermeier & Angelika Neumann

6. Autorenverzeichnis

7. Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.