Kirchberger | Schau(spiel) des Okkulten | Buch | 978-3-422-07328-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 186, 256 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

Kirchberger

Schau(spiel) des Okkulten

Die Bedeutung von Mesmerismus und Hypnotismus für die Bildende Kunst im 19. Jahrhundert
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-422-07328-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag

Die Bedeutung von Mesmerismus und Hypnotismus für die Bildende Kunst im 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 186, 256 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Kunstwissenschaftliche Studien

ISBN: 978-3-422-07328-9
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Entgegen einer weitverbreiteten Annahme existierte bereits lange vor der Moderne eine intensive künstlerische Beschäftigung mit okkulten und esoterischen Themen. Visionen, Fern- und Hellsehen, Tischerücken, paranormale Erscheinungen und unzählige weitere Phänomene, die mit dem Mesmerismus zusammenhängen, übten von Beginn an eine unglaubliche Faszination auf Künstler aus. Mit dieser Arbeit liegt erstmals eine kunsthistorische Untersuchung zu Mesmerismus und Hypnose in der bildenden Kunst von 1775 bis 1912 vor. Eingebettet in die Disziplinen der Naturwissenschaften, der Medizin- und Philosophiegeschichte sowie der Literaturwissenschaft werden in Fallstudien Werke von Künstlern wie Daniel Nikolaus Chodowiecki, Franz Xaver Messerschmidt, Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, Carl Gustav Carus, Max Klinger, James Tissot, Alfons Mucha und Albert von Keller beleuchtet.

Kirchberger Schau(spiel) des Okkulten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.