Kirchhoff | Städtische Verkehrsplanung | Buch | 978-3-519-00351-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 389 g

Kirchhoff

Städtische Verkehrsplanung

Konzepte, Verfahren, Maßnahmen
2002
ISBN: 978-3-519-00351-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Konzepte, Verfahren, Maßnahmen

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 389 g

ISBN: 978-3-519-00351-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Konzepte, Verfahren, Maßnahmen. Die städtische Verkehrsplanung aus einer ganzheitlichen Sicht von Individualverkehr (IV), Öffentlichen Personalverkehr (ÖPNV), Angebotsentwurf und Steuerung. Es werden infrastrukturelle Gesichtspunkte wie Straßen- und Schienennetze als auch organisatorische Komponenten wie Linienverkehr und Fahrpläne unter Berücksichtigung der Steuerung von Verkehrsabläufen behandelt. Neben den Grundlagen der verschiedenen Themenbereiche werden Vorgehensweise und Lösung der Probleme erklärt und durch ausführliche Beispiele ergänzt.

Kirchhoff Städtische Verkehrsplanung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens an Fachhochschulen und Universitäten. Studierende der Geographie und der Landschaftspflege.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Allgemeine Definitionen.- 2 Verkehrsplanerische Konzepte.- 2.1 Probleme und Ziele der Verkehrsentwicklung.- 2.2 Verringerung von Anzahl, Länge und Konzentration der Wege.- 2.3 Verringerung der motorisierten Fahrten im Personenverkehr.- 2.4 Verringerung der Fahrten im Güterverkehr.- 2.5 Verträgliche Abwicklung der verbleibenden Fahrten.- 3 Prozess der Verkehrsplanung.- 3.1 Definitionen.- 3.2 Vorgehensweise bei der Planung.- 3.3 Festlegung von Zielen.- 3.4 Problemanalyse.- 3.5 Maßnahmenentwurf.- 3.6 Bewertung.- 4 Ermittlung und Beeinflussung der Verkehrsnachfrage.- 4.1 Definitionen.- 4.2 Verkehrsnachfrage im privaten Verkehr.- 4.3 Verkehrsnachfrage im Wirtschaftsverkehr.- 4.4 Verkehrsnachfrage im ruhenden Verkehr.- 4.5 Gleichzeitige Ermittlung der Verkehrsnachfrage im fließenden und ruhenden Verkehr.- 5 Entwurf des Verkehrsangebots.- 5.1 Grundlagen.- 5.2 Entwurf von Straßennetzen.- 5.3 Entwurf von ÖPNV-Liniennetzen.- 5.4 Entwurf von ÖPNV-Fahrplänen.- 5.5 Parkraumbewirtschaftung.- 5.6 Entwurf von Park-and-Ride-Anlagen.- 6 Steuerung des Verkehrsablaufs.- 6.1 Definitionen und Grundlagen.- 6.2 Steuerung des Fahrtabiaufs.- 6.3 Steuerung des Beförderungsablaufs im ÖPNV.- 6.4 Information vor Reiseantritt.- 6.5 Information und Empfehlung während der Reise.- 6.6 Erhebung von Nutzungsentgelten.- 6.7 Entwicklungstendenzen.- Sachwortverzeichnis.


Kirchhoff, Peter
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Kirchhoff leitet das Institut für Verkehrs- und Stadtplanung an der Technischen Universität München.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Kirchhoff leitet das Institut für Verkehrs- und Stadtplanung an der Technischen Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.