Klävers | Decolonizing Auschwitz? | Buch | 978-3-11-076381-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

Klävers

Decolonizing Auschwitz?

Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-076381-2
Verlag: De Gruyter

Komparativ-postkoloniale Ansätze in der Holocaustforschung

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 438 g

ISBN: 978-3-11-076381-2
Verlag: De Gruyter


Die Holocaustforschung ist in den vergangenen Jahren um Forschungsansätze ergänzt worden, die als komparativ-postkolonial beschrieben werden können. Sie untersuchen die Geschichte von Nationalsozialismus und Holocaust aus der Perspektive einer postkolonialtheoretisch geschulten vergleichenden Genozidforschung. Eine grundlegende Überzeugung dieser Ansätze ist, dass der Nationalsozialismus nur adäquat verstanden werden kann, wenn man ihn in Bezug zur europäischen, speziell deutschen, Kolonialgeschichte setzt. Dabei würden sich strukturelle und ideologische Parallelen und Gemeinsamkeiten aufzeigen, die die Forschung bisher ignoriert habe. Steffen Klävers untersucht in seiner Studie, welches heuristische Potential solcherlei Zugänge für die NS- und Holocaustforschung besitzen. Dabei geht er einerseits auf historische, aber auch erinnerungskulturelle und modernitätstheoretische Ansätze ein. Er rekonstruiert die Argumentationstechniken dieser Ansätze kritisch und problematisiert Punkte, an denen sie mit zentralen Erkenntnissen der NS- und Holocaustforschung brechen.

Klävers Decolonizing Auschwitz? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Kultur- und Sozialwissenschaftler mit Schwerpunkt Hol


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Steffen Klävers, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.