Klahn | Laseradditiv gefertigte, luftdurchlässige Mesostrukturen | Buch | 978-3-662-47760-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

Klahn

Laseradditiv gefertigte, luftdurchlässige Mesostrukturen

Herstellung und Eigenschaften für die Anwendung
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-47760-1
Verlag: Springer

Herstellung und Eigenschaften für die Anwendung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Light Engineering für die Praxis

ISBN: 978-3-662-47760-1
Verlag: Springer


Diese Dissertation beschreibt, wie durch die Anpassung der Belichtungsstrategie eine luftdurchlässige Mesostruktur erzeugt wird. Der Autor geht der Frage nach, welchen Einfluss die Geometrieparameter auf die Luftdurchlässigkeit, die mechanische Robustheit und die thermischen Eigenschaften haben. Zum Abschluss wird als Referenzanwendung ein Druckluftauswerfersystem für Kunststoffspritzgiesswerkzeuge realisiert. Dieses ersetzt das mechanische System vollständig und bietet zusätzlich ein Plagiatsschutzmerkmal. Für Wissenschaftler, Anwender und Konstrukteure, die sich mit der laseradditiven Fertigung auseinandersetzen ist das Buch gleichermaßen von besonderem Interesse.

Klahn Laseradditiv gefertigte, luftdurchlässige Mesostrukturen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Begriffsbestimmung und Verfahrensbeschreibungen.- Problemstellung und Lösungsweg.- Herstellung von luftdurchlässigen Strukturen.- Bestimmung der Lufturchlässigkeit.- Robustheit der Struktur gegen mechanische Belastungen.- Wärmetransport durch die luftdurchlässige Struktur.- Einsatzmöglichkeiten in technischen Anwendungen.- Zusammenfassung und Ausblick.


Christoph Klahn studierte Flugzeug-Systemtechnik an der TU Hamburg-Harburg (TUHH ). Nach dem Studium arbeitete er als Projektingenieur bei Assystem Aerospace GmbH. Danach kehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die TU Hamburg-Harburg zurück, wo er am Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik promovierte. Seit 2013 ist er Teamleiter Design for Additive Manufacturing bei der Inspire AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.