Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 391 g
Herstellung und Eigenschaften für die Anwendung
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 391 g
Reihe: Light Engineering für die Praxis
ISBN: 978-3-662-47760-1
Verlag: Springer
Diese Dissertation beschreibt, wie durch die Anpassung der Belichtungsstrategie eine luftdurchlässige Mesostruktur erzeugt wird. Der Autor geht der Frage nach, welchen Einfluss die Geometrieparameter auf die Luftdurchlässigkeit, die mechanische Robustheit und die thermischen Eigenschaften haben. Zum Abschluss wird als Referenzanwendung ein Druckluftauswerfersystem für Kunststoffspritzgiesswerkzeuge realisiert. Dieses ersetzt das mechanische System vollständig und bietet zusätzlich ein Plagiatsschutzmerkmal. Für Wissenschaftler, Anwender und Konstrukteure, die sich mit der laseradditiven Fertigung auseinandersetzen ist das Buch gleichermaßen von besonderem Interesse.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Werkzeugbau
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Materialwissenschaft: Polymerwerkstoffe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Fertigungstechnik
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Kunststoffe und Polymere
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technische Optik, Lasertechnologie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Begriffsbestimmung und Verfahrensbeschreibungen.- Problemstellung und Lösungsweg.- Herstellung von luftdurchlässigen Strukturen.- Bestimmung der Lufturchlässigkeit.- Robustheit der Struktur gegen mechanische Belastungen.- Wärmetransport durch die luftdurchlässige Struktur.- Einsatzmöglichkeiten in technischen Anwendungen.- Zusammenfassung und Ausblick.