Klass | Rechtliche Grenzen des Realitätsfernsehens | Buch | 978-3-16-148363-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 667 g

Klass

Rechtliche Grenzen des Realitätsfernsehens

Ein Beitrag zur Dogmatik des Menschenwürdeschutzes und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-16-148363-9
Verlag: Mohr Siebeck

Ein Beitrag zur Dogmatik des Menschenwürdeschutzes und des allgemeinen Persönlichkeitsrechts

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 233 mm, Gewicht: 667 g

ISBN: 978-3-16-148363-9
Verlag: Mohr Siebeck


Der Wettbewerb der Fernsehsender und das Ringen um Einschaltquoten führen immer häufiger zur Entwicklung und Ausstrahlung von Fernsehformaten, die nicht nur tradierte Grenzen überschreiten, sondern auch ein erhebliches Potential für Rechtsverletzungen aufweisen. Insbesondere das Realitätsfernsehen, das all jene Formate umfaßt, in denen medienunerfahrene Normalbürger in der Rolle ihrer selbst agieren und in denen Intimität und Privatsphäre besonders betroffen sind, ist immer wieder Gegenstand juristischer, medienethischer und soziologischer Debatten. Vor diesem Hintergrund untersucht Nadine Klass, welche Gründe zur Zunahme von Realitätsfernsehen geführt haben, welche Gefährdungspotentiale für die Menschenwürde und das Persönlichkeitsrecht der Protagonisten sowie unbeteiligter Dritter bestehen, welche Möglichkeiten der Staat hat, regulierend und schützend einzugreifen und welche Bedeutung dem selbstbestimmten Handeln der Teilnehmer zukommt. Vor allem wird geklärt, ob ein Menschenwürdeverstoß bei freiwilligem Handeln überhaupt denkbar ist und welche Schutzrichtungen die Menschenwürde hat. Die Autorin untersucht auch, welchen Schutz das Persönlichkeitsrecht den Beteiligten bietet bzw. welche Grenzen es ihnen setzt und welche Anforderungen an die Wirksamkeit einer zivilrechtlichen Einwilligung zu stellen sind.
Klass Rechtliche Grenzen des Realitätsfernsehens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (insbesondere Medienrechtler), Rundfunkanstalten, Landesmedienanstalten, Ministerien, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klass, Nadine
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Padua; 2003 Promotion; zur Zeit Rechtsreferendarin am OLG München und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Internationales Recht der Universität München.

Nadine Klass:Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg und Padua; 2003 Promotion; zur Zeit Rechtsreferendarin am OLG München und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Internationales Recht der Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.