E-Book, Deutsch, 342 Seiten
Reihe: Sportpsychologie
Klatt / Strauß Kognition und Motorik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8409-3133-8
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sportpsychologische Grundlagen und Anwendungen im Sport
E-Book, Deutsch, 342 Seiten
Reihe: Sportpsychologie
ISBN: 978-3-8409-3133-8
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Übergreifendes Ziel dieses Buchs ist es, Theorie und Praxis bezogen auf kognitive Prozesse und motorische Leistung zu verbinden und hierdurch neue Anregungen sowohl für die Forschung als auch für die Anwendung im Feld zu bieten. Einerseits werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen wie der Trainings- und Bewegungswissenschaft, der Neurowissenschaft und der Psychologie beschrieben. Andererseits wird ihre praktische Relevanz anhand von Beispielen aus dem Sport aufgezeigt.
Zu Beginn des Buchs werden die neurophysiologischen Prozesse im Zusammenspiel von Kognition und Motorik thematisiert. Themenschwerpunkte sind hier das Zusammenspiel von Wahrnehmungs- und motorischen Prozessen sowie die Wechselwirkung von Kognition und Motorik. Darüber hinaus werden kognitive und motorische Prozesse über die Lebensspanne betrachtet. Ein großer Mehrwert, insbesondere auch für die Sportpraxis, sind die Beiträge zur Anwendung einschließlich diagnostischer Verfahren, Training und Interventionen
Zielgruppe
Sportpsycholog:innen, Sportwissenschaftler:innen, Psycholog:innen, Trainer:innen, Athlet:innen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Kognition und Motorik;1
1.1;Inhaltsverzeichnis;7
1.2;Einführung;11
1.3;Teil I: Neurophysiologische Betrachtung des Zusammenhangs von Kognition und Motorik;17
1.3.1;1Neurowissenschaftliche Sichtweise zur Bedeutung der körperlichen Aktivität für kognitive Prozesse und das Gehirn;19
1.3.2;2Interhemisphärischer Transfer für kognitive und motorische Leistungen;33
1.3.3;3Wechselwirkung von motorischen und kognitiven Prozessen in hierarchisch organisiertem Verhalten;48
1.4;Teil II: Zusammenspiel von wahrnehmungsbezogenen und motorischen Prozessen;61
1.4.1;4Einfluss von sensorischer Wahrnehmung auf motorisches Verhalten und Leistung;63
1.4.2;5Aufmerksamkeitsfokus und sportliche Leistung;76
1.4.3;6Embodied Cognition: Zusammenspiel von wahrnehmungsbezogenen und motorischen Prozessen;90
1.4.4;7Wahrnehmung und Handlung im Rahmen der ökologischen Theorie;105
1.4.5;8Kognitive Grundlagen von Täuschungshandlungen im Sport;120
1.5;Teil III: Wechselwirkung von Kognition und Motorik bezogen auf Gesundheit und Leistung;137
1.5.1;9Der Zusammenhang von körperlich-sportlicher Aktivität mit Stress und mentaler Gesundheit;139
1.5.2;10Wirksamkeit von Bewegung und Sport bei affektiven Störungen;153
1.5.3;11Die Bedeutung exekutiver Funktionen für die Selbstregulation des körperlichen Aktivitätsverhaltens;169
1.5.4;12Einfluss von Stress auf motorisches Verhalten und Leistung;182
1.6;Teil IV: Kognition und Motorik über die Lebensspanne;195
1.6.1;13Ganzheitlich gesund aufwachsen: Wie der Zusammenhang von körperlicher Aktivität mit motorischer sowie kognitiver Entwicklung zum Aufbau körperlich-psychischer Gesundheit beiträgt;197
1.6.2;14Zusammenhang zwischen motorischer Leistung und exekutiven Funktionen im Kindesalter;213
1.6.3;15Motorische Leistungsfähigkeit, Motorische Kompetenz, Selbstkonzept und physische Aktivität im Kindesalter;228
1.6.4;16Interaktion von Kognition und Motorik im Hinblick auf das Sturzverhalten älterer Menschen;243
1.6.5;17Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Fitness im Alter;262
1.7;Teil V: Diagnostische Verfahren, Training und Interventionen;275
1.7.1;18Sportmotorische Testverfahren zur Diagnostik von motorischer Leistungsfähigkeit;277
1.7.2;19Einfluss von kognitiven Zusatzaufgaben auf die motorische Kontrolle und das motorische Lernen;295
1.7.3;20Entwicklung und Förderung von Exekutiven Funktionen durch Bewegung und Sport: Übungs- und Trainingsvarianten;309
1.7.4;21Mentales Training als Bewegungsvorstellung zum motorischen Lernen;325
1.8;Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes;339