Klaus Jürgen Maack Design oder die Kultur des Angemessenen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

Klaus Jürgen Maack Design oder die Kultur des Angemessenen

Erschienen anläßlich der Auszeichnung von Klaus Jürgen Maack mit dem Bundespreis für Förderer des Designs
1993
ISBN: 978-3-322-83147-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erschienen anläßlich der Auszeichnung von Klaus Jürgen Maack mit dem Bundespreis für Förderer des Designs

E-Book, Deutsch, 136 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-83147-7
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Klaus Jürgen Maack Design oder die Kultur des Angemessenen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Geleitwort.- Bundespreis für Förderer des Designs Bericht der Jury.- Impuls und Impetus Zur Rolle der Individualität im Gestaltungsprozeß.- Klaus Jürgen Maack- Leben und Werk.- Design quovadis?.- Corporate Identity als Schlüssel zur langfristigen Unternehmensstrategie.- Graphik, Design, Messen, Architektur in Prozeß (RG).- Logogramme (SL).- Kataloge (BR).- Produkte (BR).- Messen (MG).- Anzeigen (RG).- Industriearchitektur als Teil der Industriekultur.- Das Notwendige und das Angemessene Architektur und Selbstverständnis Ein Projektbericht.- Architektur (MG).- Fotografie, Zeichnung, Farbe, Text lemente der Kommunikation (RG).- Fotografie (SL).- Farbe (SL).- Zeichnung (SL).- Otl Aicher.- rotis- eine neue schritt otl aicher.- Abbildungen, Text und Typographie (RG).- Lichtbericht (AR).- Form follows function Produktdesign (RG).- ERCO Die Lichtfabrik Klaus Jürgen Maack.- Spielregeln für eine Kultur des Vernünftigen.- Designkontinuität und Kontext (KJM).- Knud Holscher Quinta (KJM).- Design und Zeichenqualität (KJM).- Technische Details und Designstandard (KJM).- Familie mit hoher Einschaltquote (KJM).- Design und Zubehör (RG).- Franco Clivio Ein neues Strahlerprogramm (RG).- Klaus Jürgen Maack im Gespräch Geschichte der Beleuchtung (RG).- Der richtige Umgang mit den Objekten.- Die Kolonisation der Nacht — Geschichte der Architekturbeleuchtung.- Statements (RG).- Mario Bellini.- Jürgen W. Braun.- franco clivio.- Rolf Fehlbaum.- Roy Fleetwood.- Sir Norman Foster.- Fritz Hahne.- Knud Holscher.- Uwe Kiessler.- Udo Koppelmann.- Peter von Kornatzki.- Nikolaus Kuhnert.- Masayuki Kurokawa.- Manfred Lamy.- Wolfgang Pehnt.- Michael Peters.- Tim Rautert.- Thomas Rempen.- Christoph Rudolph.- Wolfgang Schivelbusch.- Angelika und Peter Schubert.- Roger Tallon.- WilhelmVossenkuhl.- Dieter Witte.- ERCO lädt ein (RG).- Feste, Veranstaltungen, Seminare (RG).- Seminare und Schulungen (BR).- Besuch von Designstudenten aus der DDR (RG).- 50 Jahre ERCO Ein Firmenjubiläum als Designaufgabe (RG).- Design für ein Fest im Glashaus (RG).- Zur eigenen Sache.- Autoren.- Bildquellen.


Der Rat für Formgebung hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.