Klausinger | Die größten Ökonomen: Friedrich A. von Hayek | Buch | 978-3-8252-3792-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Die größten Ökonomen

Klausinger

Die größten Ökonomen: Friedrich A. von Hayek


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8252-3792-9
Verlag: UTB GmbH

Buch, Deutsch, 155 Seiten, BC, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Die größten Ökonomen

ISBN: 978-3-8252-3792-9
Verlag: UTB GmbH


Sie prägen seit Jahrhunderten die Welt der Ökonomie: die größten Ökonomen. Einer von ihnen ist Friedrich A. von Hayek.

Der gebürtige Wiener gilt als sehr angesehener Wirtschaftswissenschaftler und ist außerdem ein bekannter Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie. 1974 wurden seine Arbeiten sogar mit einem Nobelpreis gewürdigt.

Erfahren Sie in diesem Buch mehr über diesen herausragenden Ökonomen, seine Kritik am Sozialismus und seine kritische Haltung zu John M. Keynes.

Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und Interessierte aus den Fachbereichen Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte.

Fazit: Dem Autor gelingt nicht nur ein kompakter Überblick über die wichtigsten Werke von Friedrich A. von Hayek. Vielmehr beleuchtet er auch den Menschen und den Kontext, in dem er gearbeitet hat.

Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.

Klausinger Die größten Ökonomen: Friedrich A. von Hayek jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geschichte der VWL; Politische Geschichte; Politische Theorie, Politische Philosophie; Wirtschaftsgeschichte; Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie; Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 5
Leben und Werk – Eine Einführung 9
Die Tradition der österreichischen Schule 12
Hayek, der theoretische Ökonom 15
Hayek, der Theoretiker einer freiheitlichen Ordnung 19
Hayek, der Theoretiker einer spontanen Ordnung 23
Gleichgewicht, Marktprozess und Wissensteilung 25
Das neoklassische Gleichgewichtskonzept 27
Hayek, der Gleichgewichtstheoretiker 30
Gleichgewicht, Wirtschaftsrechnung und Wissensteilung 37
Kritik der modernen Gleichgewichtstheorie 41
Jenseits von Gleichgewicht: Marktprozess und Wettbewerb 44
Vorläufige Würdigung 49
Die frühe Geld-, Konjunktur- und Kapitaltheorie 51
Historischer und ideengeschichtlicher Hintergrund 53
Hayeks Konjunkturtheorie 57
Kritik 63
Das Konzept des neutralen Geldes 66
Diagnose und Therapie der Großen Depression 68
Kapitaltheorie und Ricardo-Effekt: Zwei Sackgassen 77
Hayeks Feldzug: Keynes und die Folgen 81
Der Feldzug gegen den Keynesianismus 83
Hayek und Friedmann: Unbehagliche Weggefährten 88
Von der Goldwährung zur Währungskonkurrenz 90
Hayeks Liberalismus 99
Hayeks Liberalismus im Vergleich 101
Freiheit, Ordnung, Regeln, Evolution 104
Liberalismus und Demokratie 109
Wirtschafspolitik in der freiheitlichen Ordnung 113
Appendix: Hayeks Methodologie 116
Die Aktualität F. A. Hayeks 119
Biographie 125
Glossarium 127
Wichtige Werke 135
Hilfreiche Links 139
Zitierte Literatur 141
Stichwörter 153


Klausinger, Hansjörg
Prof. Dr. Hansjörg Klausinger lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Prof. Dr. Hansjörg Klausinger lehrt an der Wirtschaftsuniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.