Kleber | Prognoseprobleme in der Unternehmensbewertung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 446 Seiten, eBook

Kleber Prognoseprobleme in der Unternehmensbewertung


1989
ISBN: 978-3-322-90637-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 446 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-90637-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kleber Prognoseprobleme in der Unternehmensbewertung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Untersuchung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zur Relevanz der Bestimmung von finanziellen Entnahmeerwartungen im Rahmen der Hauptfunktionen einer funktionalen Unternehmensbewertungslehre.- 1.3 Terminologische Vereinbarungen im Vorfeld der Untersuchung: Festlegung des Prognose- und Retrognosebegriffs.- 1.4 Prognosen als kontrollbedürftige Spekulationen: Auf der Suche nach einem zweckmäßigen Beurteilungsmaßstab für vorgefundene Prognosekonzepte.- 1.5 Der weitere Gang der Untersuchung.- 1. Hauptteil Ansätze zur Bewältigung des Prognoseproblems in der älteren Literatur und tradierte Argumentationsweisen im jüngeren Schrifttum.- 2 Bindung der Zielgröße Entnahmeerwartungen an den Substanzwertmaßstab.- 3 Ermittlung der Zielgröße Entnahmeerwartungen: Dominanz einfachster mathematisch-statistischer Prognoseverfahren in der älteren Literatur.- 2. Hauptteil Neuansätze zur Bewältigung des Prognoseproblems in der jüngeren Literatur.- 4 Verwendung anspruchsvollerer mathematisch-statistischer Verfahren sowie Simulationsverfahren — ein Ausweg aus dem beschriebenen Dilemma?.- 5 Entwicklungsprojekte pragmatischer Prognosemodelle im jüngeren Schrifttum.- 3. Hauptteil Versuch einer Weiterführung der prognoseorientierten Unternehmensbewertung in forschungsstrategischer und pragmatischer Sicht.- 6 Gesamtschau der Bewertungsproblematik in metatheoretischer Sicht unter Entwicklung einer partiellen Gestaltungsalternative für praktische Bewertungen.- 7 Hauptergebnisse der Untersuchung.- Anlage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.