Buch, Deutsch, 900 Seiten, Inklusive jBook, Format (B × H): 160 mm x 218 mm, Gewicht: 1297 g
Kommentar
Buch, Deutsch, 900 Seiten, Inklusive jBook, Format (B × H): 160 mm x 218 mm, Gewicht: 1297 g
Reihe: Luchterhand Taschenkommentare
ISBN: 978-3-472-08572-0
Verlag: Luchterhand Verlag
Der Kommentar von Kleffmann/Klein erscheint in der 2. Auflage in neuem Layout, mit neuem Konzept. Die Kommentierung wird im Vergleich zur Vorauflage umfassend auf die Kernaussagen und -probleme in der Praxis gekürzt. Dadurch erhält der Leser schnell einen Überblick über das Unterhaltsrecht und findet schneller Antworten auf Praxisfragen. Im Unterhaltsrecht ergeht so viel Rechtsprechung wie in kaum einem anderen Bereich. Um so wichtiger ist es für den familienrechtlichen Praktiker gerade in diesem Gebiet stets auf aktuellem Stand zu sein. Dies gewährleistet das vorliegende Werk, das dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zum Unterhalt gibt. Unter Auswertung der aktuellen Rechtsprechung werden sowohl die unterhaltsrechtlich relevanten Paragrafen ausführlich kommentiert als auch die Einkommensermittlung eingehend erläutert. Aus dem Inhalt:
- Vor §§ 1360 - 1361 BGB
- §§ 1569 - 1586b BGB
- 1601 - 1615o BGB
- Grundlagen der Einkommensermittlung
- Gegenstandswerte
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Fachanwälte Familienrecht, Richter,
Rechtspfleger
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
- Vor §§ 1360 – 1361 BGB
- §§ 1569 – 1586b BGB
- §§ 1601 – 1615 BGB
- §§ 1615l – 1615n BGB
- Grundlagen der Einkommensermittlung