Kleiber | Der grundrechtliche Schutz künftiger Generationen | Buch | 978-3-16-153051-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

Kleiber

Der grundrechtliche Schutz künftiger Generationen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153051-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 13, 352 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 559 g

Reihe: Recht der Nachhaltigen Entwicklung

ISBN: 978-3-16-153051-7
Verlag: Mohr Siebeck


Der Schutz künftiger Generationen steht im Zentrum rechtswissenschaftlicher Auseinandersetzungen um Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit. Michael Kleiber geht der Frage nach, ob und inwieweit Grundrechte zum Schutz künftiger Generationen herangezogen werden können. Kann es überhaupt einen Grundrechtsschutz ohne Grundrechtsträger geben? Welche Schwierigkeiten ergeben sich bei der Abwägung zwischen Rechtspositionen lebender und künftiger Menschen? Um den zentralen Herausforderungen seiner Untersuchung zu begegnen, verknüpft der Autor moralphilosophische, rechtstheoretische und grundrechtsdogmatische Ansätze. Auf Basis der Prinzipientheorie entwickelt er ein System, das verschiedene normtheoretische Konstruktionsvariationen zusammenführt. Kleiber kommt zu dem Ergebnis, dass die Belange künftiger Generationen in Form ihrer grundrechtlichen Verbürgungen bereits heute in die verfassungsrechtliche Abwägung einzubeziehen sind.

Kleiber Der grundrechtliche Schutz künftiger Generationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kleiber, Michael
Geboren 1984; Studium der Politik- und Rechtswissenschaft in Hamburg; 2013 Promotion; derzeit Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.

Michael Kleiber
Geboren 1984; Studium der Politik- und Rechtswissenschaft in Hamburg; 2013 Promotion; derzeit Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.