Möglichkeiten und Grenzen in Praxis und Forschung
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 364 g
ISBN: 978-3-662-45151-9
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Kölner Memorandum: Evidenzbasierung in der Suchtprävention.- Stand der evidenzbasierten Suchtprävention.- Geschichte der Suchtprävention.- Evidenzbasierte Suchtprävention aus systemtheoretischer Perspektive.- Evidenzbasierte Medizin: Vorbild für die Suchtprävention?- Suchtprävention in Österreich.- Intuition in der Praxis.- Mythos einer rationalen Effektivitätsforschung.- Probleme und Perspektiven der Suchtpräventionsforschung.- Herausforderungen in der Evidenzgenerierung suchtpräventiver Maßnahmen.- Transfer und Implementation.