Klein / Kannicht | Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung | Buch | 978-3-89670-571-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, KART, Format (B × H): 127 mm x 187 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Carl-Auer Compact

Klein / Kannicht

Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung


4. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89670-571-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl

Buch, Deutsch, 116 Seiten, KART, Format (B × H): 127 mm x 187 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Carl-Auer Compact

ISBN: 978-3-89670-571-6
Verlag: Auer-System-Verlag, Carl


Was ist aus systemischer Sicht ein Problem? Wie stößt man Veränderungen an und was ist dabei zu bedenken? Und: Wie arbeiten Therapeuten und Berater? Diese Einführung gibt eine verständliche Übersicht über bekannte Aspekte, aber auch neue Konzepte für die Praxis systemischer Therapie und Beratung. Die Autoren stellen zentrale Ideen der systemischen Arbeit vor und demonstrieren ihre Umsetzung von der Auftragskonstruktion bis zur Intervention. Anhand von exemplarischen Interviews werden spezielle systemische Methoden wie lösungsorientiertes Arbeiten, zirkuläres Fragen und Externalisierung erläutert. Der Leser erhält so einen schnellen und kompakten Überblick über die Grundzüge der Praxis der systemischen Therapie und Beratung. Das Buch bildet damit eine hervorragende Ergänzung zu Kurt Ludewigs „Einführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie“.

„Wie schafft man es, systemische Beratung bzw. Therapie von Mailänder über Heidelberger Schule, lösungsorientierten Ansatz bis hin zum Familienstellen unter einen Hut und auf wenige Seiten eines schmalen Bändchens zusammenzubringen? Diese Herkules-Aufgabe bewältigen die Autoren hier mit Bravour. Man merkt: Diese Synthese ist nicht am Schreibtisch, sondern in solider, reflektierter Praxis entstanden. Und man ist dankbar dafür!“ Hans Jellouschek

Klein / Kannicht Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter, Berater, Weiterbildungsteilnehmer und Studierende

Weitere Infos & Material


Kannicht, Andreas
Andreas Kann nicht, Dr. phil., Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut (IGST), Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft (SG). Seit 2001 selbständig als Berater, Coach, Therapeut, Supervisor und Ausbilder in verschiedenen Curricula im Bereich systemischer Beratung und Therapie.
1979–1987 Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Würzburg, 1988–1994 Leiter des Zentrums für Frühförderung in Landstuhl, 1995–2001 Leiter der Reha-Westpfalz in Landstuhl.

Klein, Rudolf
Rudolf Klein, Dr. phil., Diplom-Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor (SG). Über 20 Jahre Mitarbeiter einer psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle, mit der Beratung und Therapie süchtig trinkender Menschen und deren Familien. Heute arbeitet er in freier Praxis. Autor zahlreicher Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften.

Rudolf Klein, Dr. phil., Diplom-Sozialpädagoge und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor (SG). Über 20 Jahre Mitarbeiter einer psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle, mit der Beratung und Therapie süchtig trinkender Menschen und deren Familien. Heute arbeitet er in freier Praxis. Autor zahlreicher Beiträge in Büchern und Fachzeitschriften.

Andreas Kann nicht, Dr. phil., Dipl.-Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut (IGST), Lehrtherapeut der Systemischen Gesellschaft (SG). Seit 2001 selbständig als Berater, Coach, Therapeut, Supervisor und Ausbilder in verschiedenen Curricula im Bereich systemischer Beratung und Therapie.
1979–1987 Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität Würzburg, 1988–1994 Leiter des Zentrums für Frühförderung in Landstuhl, 1995–2001 Leiter der Reha-Westpfalz in Landstuhl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.