Buch, Deutsch, Band Band 209, 219 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Buch, Deutsch, Band Band 209, 219 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
ISBN: 978-3-525-53073-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Wer war der Evangelist Lukas? Welches waren seine Quellen, und welches theologische Konzept verfolgte er? Diesen Fragen geht Hans Klein in 18 Studien von verschiedenen Gesichtspunkten aus nach. Dabei gilt sein besonderes Augenmerk der dem Johannesevangelium vergleichbaren Passions- und Ostertradition sowie der lukanischen Kindheitsgeschichte. Klein zeigt auf, dass das so genannte theologische Konzept der Heilsgeschichte im Sinne des Lukas eher als Heilsweg erscheint, den jeder Christ mitgehen sollte. Mit den Lukasstudien legt Hans Klein ein vielseitiges und differenziertes Werk vor, das ein umfassendes Profil des Evangelisten Lukas und des lukanischen Doppelwerks entwirft.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie und Religionspädagogik, Pfarrer und Pfarrerinnen.