Klein / Meyer / Lippert | Einheit auf Befehl? | Buch | 978-3-531-12579-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

Klein / Meyer / Lippert

Einheit auf Befehl?

Wehrpflichtige und der deutsche Einigungsprozeß
1994
ISBN: 978-3-531-12579-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Wehrpflichtige und der deutsche Einigungsprozeß

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g

ISBN: 978-3-531-12579-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Diese Studie untersucht auf der Grundlage einer Befragung von knapp 1600 grundwehrdienstleistenden Soldaten in Ost und West den Prozeß der deutschen Vereinigung auf der Ebene von Wehrpflichtigen.Skizziert werden dabei Aspekte der Alltagsmoral der jungen Männer in Ost und West, ihre Einschätzung von Zivildienstleistenden und ihre Gründe, sich für den Wehrdienst zu entscheiden. Es wird beschrieben, wie sie die Haltung von Verwandten und Freunden zur Bundeswehr einschätzen, ihr Urteil über Vorgesetzte, Kameraden und die Gegebenheiten des alltäglichen Dienstes sowie ihre grundsätzliche Bewertung des Wehrdienstes. Sie werden auch gefragt, wie sie zu einem veränderten Aufgabenspektrum der Bundeswehr (UNO-Einsätze) stehen. Gesonderte Aufmerksamkeit wird der politischen Bildung in den Streitkräften gewidmet. Welche Rolle die unterschiedlichen lebensgeschichtlichen Erfahrungen im Hinblick auf die Einheit der Armee spielen, wird ebenso dargestellt wie die gravierenden Einstellungsunterschiede der befragten Soldaten in religiöser Hinsicht.Die Untersuchung macht deutlich, wie groß - trotz gleicher Uniform - die Unterschiede zwischen den jungen Männern aus den alten und neuen Ländern sind.

Klein / Meyer / Lippert Einheit auf Befehl? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Problematik.- 1.1 Zusammenbruch oder Revolution?.- 1.2 Soziale Identität im Umbruch.- 1.3 Die Bildung sozialer Identität in der DDR.- 1.4 Vereinigungskonzepte.- 1.5 Gesellschaftlicher Umbruch und Identitätsentwicklung.- 2. Zur Konzeption der Untersuchung.- 2.1 Durchführung der Befragung.- 2.2 Beschreibung der Stichprobe.- 2.3 Probleme des Ost-West-Vergleichs.- 3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 3.1 Soziomoralische Einstellungen.- 3.2 Wehrdienst oder Zivildienst?.- 3.3 Das Erleben des Bundeswehralltages.- 3.4 Politische Bildung.- 3.5 Armee der Einheit?.- 3.6 Säkularisierung der Bundeswehr?.- 3.7 Exkurs: Gewünschte Verbesserungen.- 4. Einheit auf Befehl?.- 4.1 Ost-West-Diskrepanzen.- 4.2 Einheit als Aufgabe.- 5. Verzeichnis der Abbildungen.- 6. Literaturverzeichnis.


Die Autorinnen und Autoren sind Wissenschaftler im Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.