Klein / Moesgen / Dyba | SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Reihe: Therapeutische Praxis

Klein / Moesgen / Dyba SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8409-2964-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 154 Seiten

Reihe: Therapeutische Praxis

ISBN: 978-3-8409-2964-9
Verlag: Hogrefe Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Elterntraining „SHIFT“ ist ein standardisiertes Behandlungs- und Präventionsmanual für die Gruppenarbeit mit Eltern, die von illegalen Drogen abhängig sind oder waren. Ziele des Trainings sind die Stärkung von Elternkompetenzen und Familienresilienz, die Stabilisierung von Substanzabstinenz sowie die Förderung von weiterer Inanspruchnahme von Hilfen. Letztlich soll so die Situation betroffener Familien verbessert und eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert werden. In allen acht Modulen des Manuals, welches sowohl theorie- als auch praxisbasiert ist, werden die besonderen Charakteristika und Bedürfnisse von drogenbelasteten Familien stets in hohem Maße berücksichtigt. Das SHIFT-Elterntraining wurde im Rahmen einer Multicenter-Studie mit methamphetaminabhängigen oder -missbrauchenden Müttern und Vätern an sieben Standorten im Setting der Sucht- und Jugendhilfe erprobt und evaluiert.

Klein / Moesgen / Dyba SHIFT – Ein Elterntraining für drogenabhängige Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 8 Jahren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachkräfte, die mit suchtbelasteten Familien arbeiten.

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Kapitel 1: Einleitung;10
3;Kapitel 2: Stand der Forschung;12
3.1;2.1Epidemiologie;12
3.2;2.2 Psychosoziale Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien;14
3.3;2.3Bestehende Unterstützungsangebote für Kinder aus suchtbelasteten Familien;19
4;Kapitel 3: Das SHIFT-Elterntraining;22
4.1;3.1 Ziele des SHIFT-Elterntrainings;22
4.2;3.2 Entwicklung des SHIFT-Elterntrainings;23
5;Kapitel 4: Rahmenbedinungen zur Durchführung des SHIFT-Elterntrainings;27
5.1;4.1Setting;27
5.2;4.2Zielgruppe und Rekrutierung;28
5.3;4.3 Vorgeschaltete Klärungsphase;29
5.4;4.4 Dauer und Frequenz der Module;30
5.5;4.5Vorbereitung der Module;30
5.6;4.6 Allgemeiner Ablauf der Module;30
5.7;4.7Durchführung der Module;31
5.8;4.8Umgang mit heraus­fordernden Situationen;32
5.9;4.9Abschluss der Module;34
6;Kapitel 5: Evaluationsergebnisse;36
6.1;5.1Wirksamkeitsevaluation;36
6.2;5.2Prozessevaluation;39
6.3;5.3Fazit zur Evaluation;43
7;Kapitel 6: Manual zur Klärungsphase;45
7.1;6.1Ziele der Klärungsphase;45
7.2;6.2Theoretische Fundierung der Klärungsphase;45
7.3;6.3Ablauf und Inhalte der Klärungsphase;46
7.4;6.4Die Sitzungen der Klärungsphase;47
7.5;6.5 Abschlussbewertung;49
8;Kapitel 7: Manual zum SHIFT-Elterntraining;50
8.1;7.1Modul 1: „Start SHIFTing“ – Einführung in das SHIFT-Elterntraining;51
8.2;7.2Modul 2: „Her mit den guten Zeiten“ – Mein Kind und ich;53
8.3;7.3Modul 3: „Was tun, wenn’s brennt?“ – Herausforderungen in der Erziehung;56
8.4;7.4Modul 4: „Keiner ist wie wir“ – Wir als Familie I;60
8.5;7.5Modul 5: „Lass uns reden …“ – Wir als Familie II;63
8.6;7.6Modul 6: „Neue Wege – gemeinsam gehen“ – Familie und Sucht;67
8.7;7.7Modul 7: „Mehr als Eltern“ – Mein Partner und ich;69
8.8;7.8Modul 8: „Tschüss und hin zu mehr“ – Abschied nehmen;72
9;Literatur;75
10;Anhang;80
10.1;Übersicht zu den Arbeitsblättern;80
10.2;Arbeitsblätter zur Klärungsphase;81
10.3;Arbeitsblätter zum SHIFT-Elterntraining;88
11;CD-ROM;118


Kapitel 3 Das SHIFT-Elterntraining

3.1 Ziele des SHIFT-Elterntrainings

Im Zuge des vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projektes „Crystal Meth und Familie II – Konzeption und Evaluation einer Intervention für methamphetaminabhängige Eltern zur Förderung der Familienresilienz und Elternkompetenz“ sollte durch die Entwicklung eines Elterntrainings, welches die Merkmale einer Drogenabhängigkeit im Allgemeinen und Methamphetaminabhängigkeit im Speziellen besonders berücksichtigt, die Lücke in der Forschung zu Unterstützungsmöglichkeiten für betroffenen Eltern geschlossen werden. Das im Rahmen dieses Projektes entwickelte SHIFT-Elterntraining ist ein Motivierungs- und Behandlungsprogramm für methamphetaminabhängige Eltern mit Kindern zwischen 0 und 8 Jahren, welches die familiären Resilienzen und Elternkompetenzen, d. h. die Erziehungsfertigkeiten sowie die Bewältigungsfertigkeiten im Umgang mit schwierigen Belastungsmomenten, ungünstigen Entwicklungen und anderen Risiken, stärken soll und dabei die Besonderheiten der Lebenssituation von methamphetaminabhängigen Eltern im besonderen Maße berücksichtigt. Zudem soll das Programm die Eltern (initial oder fortlaufend) zu Abstinenz motivieren, deren Motivation vertiefen und stabilisieren sowie die weitere Behandlungsmotivation und Inanspruchnahme von Hilfen der Eltern stärken. Die neu erlernten bzw. optimierten Elternkompetenzen und die gestärkte Resilienz sollen nachhaltig in einer verbesserten psychischen Gesundheit aller Familienmitglieder resultieren und damit letztlich eine gesunde Entwicklung der betroffenen Kinder in einer günstigeren Familienumwelt fördern. Diese Ziele sollen schrittweise erreicht werden. Die Inhalte des SHIFT-Elterntrainings bauen daher (teilweise) aufeiauf und führen behutsam zu einer konkreten Bearbeitung von möglichen Herausforderungen in einer methamphetaminbelasteten Elternschaft hin. Dafür ist das Training modular aufgebaut und jedes Modul behandelt jeweils einen zentralen Schwerpunkt. Wichtig ist an dieser Stelle jedoch zu erwähnen, dass obwohl Inhalte teilweise aufeinander aufbauen, die Teilnehmer aber nicht an den vorherigen Modulen teilgenommen haben müssen, um die Inhalte zu verstehen oder aktiv mitwirken zu können. Es kann also prinzipiell auch als offenes Gruppenprogramm eingesetzt werden. Die Ziele und Inhalte der Module des SHIFT-Elterntrainings sind in Tabelle 1 im Überblick dargestellt.

Das im Folgenden beschriebene Manual zum SHIFTElterntraining richtet sich, wie in Kapitel 1 beschrieben und anders als im Projekt „Crystal Meth und Familie II – Konzeption und Evaluation einer Intervention für methamphetaminabhängige Eltern zur Förderung der Familienresilienz und Elternkompetenz“, nicht nur an die ausschließliche Arbeit mit methamphetaminabhängigen Eltern, sondern auch an die Arbeit mit Eltern, die andere illegale Drogen konsumieren. Es muss an dieser Stelle aber erwähnt werden, dass die Evidenzbasierung und die in Kapitel 5 berichteten Evaluationsergebnisse sich auf Eltern beziehen, die Crystal Meth konsumieren oder konsumiert haben, wobei von einer Übertragbarkeit auf andere Zielgruppen ausgegangen wird. Die Evaluationsergebnisse des Programms stellen dabei eine bedeutende Evidenzbasis und zugleich einen wichtigen Impuls für das Hilfesystem (Sucht-, Jugendund Familienhilfe, Pädiatrie und Kinder-und Jugendpsychiatrie) dar, Unterstützung für die betroffenen Zielgruppen bedarfsgerechter zu gestalten und anzubieten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.