Klein | Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft | Buch | 978-3-8029-8445-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Wissen für die Praxis

Klein

Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft

Aus der Idee des Guten die Praxis in Kindertageseinrichtungen gestalten
Bearbeitungsstand: Juli 2024
ISBN: 978-3-8029-8445-7
Verlag: Walhalla und Praetoria

Aus der Idee des Guten die Praxis in Kindertageseinrichtungen gestalten

Buch, Deutsch, 140 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 217 g

Reihe: Wissen für die Praxis

ISBN: 978-3-8029-8445-7
Verlag: Walhalla und Praetoria


Inklusive Erziehungspraxis im Epochenumbruch

Die aktuellen Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
sind vielfältig: Neben Personalmangel und unbesetzten Stellen sehen sie sich
mit steigenden Krankenzahlen konfrontiert.

Hinzu kommen gestiegene Ansprüche an die Qualifikation angesichts zunehmender
Anforderungen in der Betreuung und Erziehung von Kindern mit Migrationshintergrund
oder erhöhtem Betreuungsbedarf. Globale gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche
Umbrüche beeinflussen diese Situation zusätzlich.

Neue Aufgabe der pädagogischen Fachkraft ist es, sich für die sinnzentrierte Beziehung
zu den Kindern bewusst mit der Idee des Guten auseinanderzusetzen und feinfühlig zu handeln.

- Welche Tendenzen der Zeit gefährden die Erziehung in Kindertageseinrichtungen?

- Welche entwicklungsförderlichen Bedingungen brauchen Kinder und ihre Familien,
um vorhandene Ressourcen auszuschöpfen?

- Wie unterstützt der Situationsorientierte Ansatz, die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz von Kindern auf- und auszubauen?

- Welche Hilfen eignen sich für kommunikationsbeeinträchtigte Kinder in der Kindertageseinrichtung?

- Wie gelingt die therapeutische Erziehung für Kinder mit schwerer Behinderung und in der Kinderhospizarbeit?



Der Autor knüpft in diesem Buch Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft erneut an das bewährte Wirken des Arztes und Reformpädagogen Janusz Korczak an und bietet Orientierung, Stabilität und Kontinuität in diesen herausfordernden Zeiten.

Klein Neue Herausforderungen der pädagogischen Fachkraft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ferdinand Klein, Prof. Dr. phil. Dr. paed. et Prof. h. c., Erziehungswissenschaftler im Fachgebiet Heilpädagogik, arbeitete 20 Jahre als Erzieher, Heilpädagoge und Logotherapeut, lehrte und forschte an sechs Universitäten in Deutschland, Ungarn und der Slowakei im Geiste des polnischen Arztes und Reformpädagogen Janusz Korczak.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.