Klein | Tango in Translation | Buch | 978-3-8376-1204-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 306 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: TanzScripte

Klein

Tango in Translation

Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8376-1204-2
Verlag: transcript

Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik

Buch, Deutsch, Band 19, 306 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 477 g

Reihe: TanzScripte

ISBN: 978-3-8376-1204-2
Verlag: transcript


Tango ist Translation. Die in diesem Buch versammelten Texte beschäftigen sich mit unterschiedlichen Übertragungsbewegungen des Tangos. Sie untersuchen Tanzstile und Tanzerfahrungen, szenespezifische Rituale, diskursive Strategien und Geschlechterverhältnisse in verschiedenen lokalen Tangokulturen sowie Parodien als grenzüberschreitende Übertragungen in Tanzkunst und populären Tango-Tänzen.

Die Texte zeigen, dass Übertragungsbewegungen, ob zwischen den Kulturen, innerhalb einer Tanzszene oder auch zwischen einzelnen ästhetischen Medien wie Tanz, Bild und Text, weder einen einheitlichen Ursprung haben noch linear verlaufen oder als Kopien eines vermeintlichen Originals zu deuten sind. Vielmehr wird die These plausibilisiert, dass Übertragungsbewegungen immer brüchig und fragil sind und transformieren, wenn sie in neue Kontexte gestellt und mit unterschiedlichen lebensweltlichen oder politischen Bedeutungen aufgeladen werden.

Das Buch leistet einen Beitrag zur internationalen Tangoforschung und zugleich zu einer kultur-, sozial- und politikwissenschaftlich ausgerichteten Tanzforschung, die Tango als Feld einer das Politische und Soziale implizierenden transkulturellen körperlichen und subjektiven Erfahrung sichtbar macht.

Klein Tango in Translation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klein, Gabriele
Gabriele Klein hat seit 2022 die Professur für Ballett und Tanz ('Hans van Manen Chair') an der Universität Amsterdam/Niederlande inne. Von 2002 bis 2023 war sie Professorin für Soziologie von Bewegung, Tanz und Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorie sowie Geschichte von Körper, Bewegung, Tanz und Performance, zeitgenössische Tanz- und Performancekunst, urbane Bewegungskulturen und populäre Tanzkulturen.

Gabriele Klein ist Professorin für Soziologie von Bewegung, Sport und Tanz und Performance Studies an der Universität Hamburg. Sie ist Direktorin des Zentrums für Performance Studies und PI des Exzellenzclusters 'Understanding Written Artefacts' an der UHH. Sie war Sprecherin der Forschergruppe 'Übersetzen und Rahmen. Praktiken medialer Transformationen', stellvertretende Sprecherin des Graduiertenkollegs 'Lose Verbindungen. Kollektivität im urbanen und digitalen Raum' (beides UHH) und Mitglied des künstlerisch-wissenschaftlichen Kollegs 'Ästhetik des Virtuellen' an der HfBK Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorie und Sozialgeschichte von Körper, Bewegung und Sport, Tanz- und Performance-Theorie, zeitgenössische Tanz- und Performancekunst, urbane Bewegungskulturen und populäre Tanzkulturen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.