Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Produktion und Logistik
Buch, Deutsch, 258 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Produktion und Logistik
ISBN: 978-3-658-01796-5
Verlag: Springer
Der Charakter des Phänomens Produktpiraterie als potenziell existenzbedrohendes Risiko ist heute im Allgemeinen ebenso unbestritten wie sein faktischer Einfluss auf den industriellen Wettbewerb im Besonderen. Oliver Kleine liefert einen ganzheitlichen Beitrag zur Verbesserung der Entscheidungsqualität im Rahmen der Planung einer Strategie gegen Produktpiraterie. Es wird ein strategisches, simulationsbasiertes Planungsinstrument samt dazugehörigem Planungsansatz zur Verfügung gestellt und im Rahmen einer ausführlichen Fallstudie aus der industriellen Praxis validiert.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategische Planung, Produktion und Logistik, Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Außenhandel
Weitere Infos & Material
Strategische Planung von Strategien gegen Produktpiraterie.
Konzeptionelle und formale Modellierung (des Pirateriewettbewerbs).
Implementierung eines Planungsinstruments.
Fallstudie und Anwendung des Planungsinstruments.