Kleinwort / Vogl | »Schloss«-Topographien | Buch | 978-3-8376-2188-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Lettre

Kleinwort / Vogl

»Schloss«-Topographien

Lektüren zu Kafkas Romanfragment
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8376-2188-4
Verlag: transcript

Lektüren zu Kafkas Romanfragment

Buch, Deutsch, 262 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Lettre

ISBN: 978-3-8376-2188-4
Verlag: transcript


Auch nach bald 90 Jahren Rezeptionsgeschichte demonstriert dieser Band eindrucksvoll: Kafkas 'Schloss' kann weiterhin überraschen und begeistern. Eine Reihe namhafter Kafka-Forscherinnen und -Forscher aus Deutschland, Großbritannien und den USA macht sich auf den Weg ins 'Schloss' und erkundet die ambivalenten Topographien des Textes. Kafkas letztes Romanfragment erweist sich dabei in mehrfacher Hinsicht als ein Schwellentext. 'Das Schloss' ist kein fertiges Gebilde, sondern ein Kaleidoskop, das eine Vielzahl von zum Teil divergenten 'Schloss'-Ansichten präsentiert.

Kleinwort / Vogl »Schloss«-Topographien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kleinwort, Malte
Malte Kleinwort (Dr. phil.), geb. 1973, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Schreibprozessforschung, Digitale Lehre in der Philologie, Ohnmacht im 19. Jahrhundert und Poetologien des Wissens.

Vogl, Joseph
Joseph Vogl (Prof. Dr. phil.) ist Professor für 'Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien' an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte und Theorie des Wissens, Geschichte der politischen Ökonomie und Geschichte von Gefahr und Gefährlichkeit in der Neuzeit.

Malte Kleinwort (Dr. phil.), geb. 1973, lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Schreibprozessforschung, Digitale Lehre in der Philologie, Ohnmacht im 19. Jahrhundert und Poetologien des Wissens.
Joseph Vogl (Prof. Dr. phil.) ist Professor für 'Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien' an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschichte und Theorie des Wissens, Geschichte der politischen Ökonomie und Geschichte von Gefahr und Gefährlichkeit in der Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.