Klepacki | Bildungsprozesse im Schultheater | Buch | 978-3-8309-3474-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 320 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 217 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik

Klepacki

Bildungsprozesse im Schultheater

Eine ethnographische Studie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8309-3474-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH

Eine ethnographische Studie

Buch, Deutsch, Band 16, 320 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 217 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Erlanger Beiträge zur Pädagogik

ISBN: 978-3-8309-3474-5
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Tanja Klepacki leistet mit ihrem Band einen Beitrag zur empirischen Erforschung des Schultheaters. In ihrer an den Grundsätzen der (pädagogischen) Ethnographie sowie am Forschungsstil der „(Reflexiven) Grounded Theory“ orientierten Arbeit konzentriert sich die Autorin insbesondere auf die „dichte Beschreibung“ und Analyse zweier Proben- und Inszenierungsprozesse einer über zwei Schuljahre hinweg begleiteten Theatergruppe sowie auf die damit verbundenen Lern- und Bildungsmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler.

Die Autorin geht dabei von einer Rahmen- und Prozessanalyse und der Frage, was der Begriff „(Schul-)Theater“ in diesem Fall konkret bedeutet, aus. Im Kern des empirischen Zugangs stehen zwei Einzelfallanalysen, die theatrale Bildung als Prozess und Produkt der subjektiven theatralen AuseinanderSetzung mit Selbst und Welt untersuchen. Die mit dem schulischen Theaterspielen verbundene ästhetisch-artifiziell-performative Be- und Verhandlung von Selbst- und Weltbildern sowie von Selbst- und Fremdwahrnehmungen wird damit als spezifischer Modus der Persönlichkeitsbildung sichtbar.

Klepacki Bildungsprozesse im Schultheater jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klepacki, Tanja
Tanja Klepacki studierte Pädagogik, Psychologie sowie Neuere und Neuste Geschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur, ästhetische Bildung und Erziehung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie Leiterin der Geschäftsstelle der Akademie für Schultheater und performative Bildung an der FAU.
Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen insbesondere in der Bereichen Kulturpädagogik, Ästhetische Bildung, Theatrale Bildung und Museumspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.