E-Book, Deutsch, 150 Seiten
Kleuter Täter oder Opfer, das ist nicht die Frage
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-40513-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Systemische Beratung bei Mobbing am Arbeitsplatz
E-Book, Deutsch, 150 Seiten
ISBN: 978-3-647-40513-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Herkömmliche Beschreibungen von Mobbing sind geprägt von einer Täter-Opfer-Kategorisierung. Auf der einen Seite stehen die Täter, die scheinbar aus Neid, Missgunst und Bösartigkeit andere Menschen mobben, und auf der anderen Seite die Opfer, die dem Täter ausgeliefert sind. Andre Kleuter bricht mit dieser Sichtweise und folgt der Annahme, dass Mobbingbetroffene der Situation nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern sowohl zur Lösung als auch zur Chronifizierung beitragen können. Er stellt auf Basis des systemischen Beratungsansatzes ein methodisches Vorgehen für die Beratung von Menschen vor, die unter Mobbing am Arbeitsplatz leiden. Mit einem Verlaufsmodell erläutert er anschaulich und praxisnah die einzelnen Schritte im Beratungsprozess. Er zeigt, wie es gelingen kann, den Faktoren und Dynamiken, die zum Mobbing geführt haben, auf die Spur zu kommen und für einen Lösungsprozess zu nutzen. Von Andre Kleuter erfahren Sie, wie Betroffene in ihrer Eigenverantwortlichkeit gestärkt und im Finden von individuellen Lösungswegen unterstützt werden können. Ein Must-have für alle, die mit Mobbingbetroffenen im Beratungskontext zu tun haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Zu diesem Buch;8
5;Worum es geht;12
6;Mythos Mobbing;18
7;Mobbing gleich Konflikt?;24
8;Die Welt der konstruierten Wirklichkeit;28
8.1;Wirklichkeit;28
8.2;Kausalität;32
8.3;Kontext;34
9;Versteckte Kränkungen;40
10;Verdrängte Gefühle;50
11;Die systemische Beratungspraxis;54
11.1;Fragen erzeugen Bewegung;57
11.2;Hypothesenbildung;74
11.3;Ziele der Beratung;78
11.4;Prozessmodell;81
11.5;Die Beratung von Herrn M.;85
11.6;Scheitern;93
12;Der Splitter im Auge des anderen;98
13;Der Feind im Außen;102
14;Die Suche nach Gerechtigkeit;108
15;Wer anderen die Schuld gibt, gibt ihnen die Macht;112
16;Die Sehnsucht nach Komplexitätsreduktion;114
17;Macht Mobbing Sinn?;118
18;Anti-Mobbing-Strategien;126
18.1;Von wunden Punkten;126
18.2;Konfliktvermeidung ist Kontaktvermeidung;131
18.3;Konflikte nützen;132
18.4;Die vier Grundbedürfnisse;135
18.5;Führen, ohne zu beschämen;143
19;Was bleibt;146
20;Dank;148
21;Literatur;150
22;Body;8