Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 440 g
Eine Ethnografie zur sozialen Praxis in Wohngruppen
Buch, Deutsch, 268 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-7799-6476-6
Verlag: Juventa
Schulbezogenes Lernen und Üben von Kindern und Jugendlichen, die in Heimerziehung aufwachsen, ist sowohl in der sozial- als auch der schulpädagogischen Forschung ein vernachlässigtes Thema. In Anlehnung an Pierre Bourdieu wird in der ethnografisch angelegten Studie die soziale Praxis der Bearbeitung von Hausaufgaben und weiteren schulbezogenen Lern- und Übungstätigkeiten in zwei Wohngruppen untersucht. Im Zentrum stehen hierbei zum einen die Herstellung und Prägung des schulbezogenen Lernens und Übens, zum anderen wird dessen (Nicht-)Passungsverhältnis zu den Anforderungen der Schule rekonstruiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Heimerziehung, Heimunterricht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Ethnographie