E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Klingelhöfer / Leicht / Breckow Radon und Radonschutz im Bauwesen (E-Book)
Dieses E-Book ist für den persönlichen Gebrauch auf beliebig vielen Lesegeräten des Käufers bestimmt. Mehrfachlizenzen auf Anfrage.
ISBN: 978-3-8462-1277-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 212 Seiten
Reihe: Der Bausachverständige - Edition
ISBN: 978-3-8462-1277-6
Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zum 31.12.2018 trat in Deutschland das neue Strahlenschutzgesetz in Kraft, welches erstmals Regeln zum Radonschutz für Aufenthaltsräume und Arbeitsstätten enthält, die weitreichende Auswirkungen auf das Bauwesen haben - sowohl im Neubau, im Bestand als auch bei der Bewertung von Immobilien. In der Bauwelt ist die Thematik bislang noch weitgehend unbekannt bzw. unbeachtet, obwohl die Vorschriften zum Radonschutz bereits seit 31.12.2018 bundesweit einzuhalten sind. Vielen Baubeteiligten fehlen bislang die Grundlagen zum Thema Radon, um Bauweisen und Konstruktionen hinsichtlich möglicher Radoneinwirkungen einschätzen und regelgerecht schützen zu können. Auf die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivitätskonzentration im Boden wird im Buch eingegangen. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind. Auch die DIN/TS 18117 "Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz" als neues Regelwerk wird behandelt.
Das Buch soll Interesse für die Thematik wecken und relevante Grundlagen vermitteln sowie Maßnahmen zum Radonschutz zur Verfügung stellen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nuklearer Strahlenschutz, Nuklearenergie
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt: - Strahlenschutzgesetz; Strahlenschutzverordnung
- Radonvorsorgegebiete
- Interpretation von Messergebnissen
- bauliche und lüftungstechnische Radonschutzmaßnahmen
- Ausblick DIN/TS 18117
- Strahlenbelastung Arbeitsplätzen und Aufenthaltsräume
- u.v.m.